Startseite » News & Events » Schachterlkunst im MKK
Schachterlkunst im MKK
 
											Kunst zum Ziehen gibt es ab sofort im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt. Im Rahmen der neuen Ausstellung „24! Fragen an die Konkrete Gegenwart“ wurde heute erstmals der „Konkret-o-mat“ präsentiert, ein ehemaliger Zigarettenautomat, aus dem für 5 Euro kleine Objekte gezogen werden können.
Unter der Leitung der Künstlerin Katharina Hinsberg konzipierten Studierende der Hochschule für Bildende Künste Saar verschiedene Auflagenobjekte, die sich mit den Prinzipien der Konkreten Kunst auseinandersetzen. Die befüllten Schachteln zeigen ein breites Spektrum an Ideen unterschiedlichster Materialien und verdeutlichen die vielseitigen Zugänge zur Konkreten Kunst. Der „Konkret-o-mat“ ergänzt somit die aktuelle Ausstellung und macht deutlich, wie Konkrete Kunst von einer jungen Generation von Studierenden verstanden wird.
Beteiligte:
- Berin Acici
- Johanna Disch
- Katharina Hinsberg
- Seokjin Hong
- Suyoung Kim
- Sophia Müller
- Yujin Nam
- Ikue Ohta
- Heidrun Stern
- Laura Weisbrodt
Unser Redakteur hat in die Redaktionskasse gegriffen und sich „Stick it“ von Berin Acici gegönnt. Sollten diese Sticker bald im Stadtgebiet auftauchen, war er es natürlich nicht. Der Automat will ausschließlich mit Kleingeld gefüttert werden.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.
