Startseite » Lifestyle » Antrag am Wasserfall
Antrag am Wasserfall

Die dramatische Lovestory von Birgit & Martin Minnichshofer
„Wir beiden haben eingesehen, dass man einfach zusammengehört, wenn man sich neun Jahre nicht aus dem Kopf geht“
Wann seid ihr euch zum ersten Mal begegnet?
Birgit: Das war im Herbst 2008 in der Audi AG. Ich war Azubine im zweiten Lehrjahr und er wurde kurz vorher von Audi eingestellt. Es war wohl Schicksal, dass wir fast nebeneinander gearbeitet haben. Trotzdem dauerte es ziemlich lange, bis wir ein Paar wurden, weil immer jemand von uns vergeben war.
Erinnert ihr euch noch an den Tag, an dem der Funke übersprang?
Martin: Wir waren über Jahre gut befreundet und hatten mal mehr und mal weniger Kontakt. Es gab viele Momente. Der richtige Zeitpunkt für mehr kam aber erst nach neun Jahren. Als sich im September 2017 die Gelegenheit für uns beide bot, haben wir ohne zu zögern zugeschnappt.
Birgit: Wir beiden haben eingesehen, dass man einfach zusammengehört, wenn man sich neun Jahre nicht aus dem Kopf geht. Es war eine sehr lange Geschichte mit sehr vielen Eckpunkten.

Wann wurde besiegelt, dass ihr zwei zusammen gehört? Stichwort „Antrag“..
Birgit: Ich habe zu meinem 30. Geburtstag, 2020, eine Nacht in unserem Lieblingswellnesshotel geschenkt bekommen. Zwei Wochen vor Hausübergabe haben wir uns dann diese eine kurze Verschnaufpause gegönnt. Nach einem wunderschönen romantischen Abendessen ohne Kind, haben wir den Abend ausklingen lassen. Am nächsten Tag war Martin sichtlich nervös, warum wusste ich nicht. Wir gingen zu unserem Lieblingsplatz, welcher sich unter den Tatzelwurm Wasserfällen befand. Als er sich dann vor mich hinkniete, war ich wie versteinert und überglücklich. Was er gesagt hat, kann ich heute nicht mehr wiedergeben. Entweder war der Wasserfall zu laut oder ich überwältigt von der Situation.
Was war euch bei der Hochzeitsplanung besonders wichtig?
Martin: Wir haben versucht, die Hochzeitsplanung weitgehend stressfrei und entspannt anzugehen. Vieles wurde selbst gestaltet. Die Tischdeko konnte nach der Hochzeit für den eigenen Gebrauch wiederverwendet werden und die Gastgeschenke haben uns als Paar perfekt widergespiegelt. Einfach und einfallsreich.









Was habt ihr euch als Gastgeschenke einfallen lassen?
Birgit: Bier für die Männer, Piccolo für die Damen.
Hattet ihr ein Motto bei der Hochzeit?
Martin: Es durfte jeder kommen, wie er/sie sich wohlfühlt. Von traditionell festlich, in Tracht oder bis hin zu Business Casual. Alles war erlaubt!
Wo fand eure Trauung statt?
Birgit: Wir haben uns für eine freie Trauung vor Ort an unserer Feierlocation entschieden. Somit musste niemand mehr weiterfahren und alles war an Ort und Stelle. Ein sehr guter Freund war unser Trauredner, der sich im Vorfeld sehr gut über uns informiert hat und somit eine unvergessliche und persönliche Zeremonie abgehalten hat.
Habt ihr ein Ehegelöbnis gesprochen?
Birgit: Nein, ich konnte noch nie gut vor großem Publikum reden. Im Nachhinein bin ich auch sehr froh darüber, da die Nervosität so groß war, dass ich mir kein einziges Wort hätte merken können.
Welche Feierlocation habt ihr gewählt?
Birgit: Für uns war von Anfang an klar, dass wir im Goaßstoi im Interpark Ingolstadt feiern wollen. Er ist urig, sehr groß, mit Biergarten, Streichelzoo und nebenstehendem Hotel, welches unseren Gästen und uns die Möglichkeit gab, ausgelassener zu feiern.
Mit wie vielen Gästen habt ihr gefeiert?
Birgit: Wir haben mit ca. 95 Gästen gefeiert. 21 davon waren Kinder. Dadurch, dass der Goaßstoi in einem verkehrsberuhigten Bereich ist, konnten die Kinder toben und spielen, wie sie lustig waren. Sehr zum Vorteil der Eltern.




Martin: Nach der freien Trauung und dem Sektempfang wurde das Kuchenbuffet mit ca. 15 selbstgebackenen Kuchen, belegten Brezenstangen von der Bäckerei Rotter und unserer zweistöckigen Hochzeitstorte von der Backstube Beis eröffnet. Zum Abendessen gab es einen frischen Vorspeisensalat mit Tomate-Mozzarella-Spieß. Hauptgänge waren wählbar zwischen Schweinefilet in Pfefferrahmsoße und Kroketten, Lachs in Dillsauce mit Kartoffeln und Gemüse und Spinatknödel auf Tomatensauce und Parmesan.
Wollt ihr uns verraten, wie viel ihr ausgegeben habt?
Beide: Genau passend, um eine unvergessliche Hochzeit erlebt zu haben.
Habt ihr euer Hochzeitsbudget eingehalten?
Beide: Wir haben uns kein genaues gesetzt. Einen bestimmten Betrag wollten wir ungern überschreiten. Es soll sich ja trotz aller Wünsche noch in einem gewissen Rahmen bewegen. Aber all unsere Investitionen haben sich jedenfalls gelohnt.
Wart ihr im Anschluss in den Flitterwochen?
Birgit: Eine Woche nach unserer Hochzeit haben wir uns mit unseren beiden Kindern auf den Weg nach Italien gemacht und eine erholsame Woche am Strand verbracht. Bei Sonne, Meer und Pizza konnten wir uns so richtig entspannen.
Welche gemeinsamen Pläne habt ihr?
Beide: Uns in allen Lebenslagen – an guten wie an schlechten Tagen – zu lieben, ehren und unterstützen. Sonst würde die Hochzeit doch nichts nützen. Gemeinsam alt werden, unsere Kinder aufwachsen sehen und sie in allen Lebenslagen unterstützen. Das Leben nicht zu ernst zu nehmen und uns und unserer Liebe treu zu bleiben.
Wir wünschen euch auf eurem gemeinsamen Weg alles Gute!








„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.