Startseite » News & Events » Neujahrskonzert des GKO
Neujahrskonzert des GKO

Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt eröffnet das neue Jahr mit einem musikalischen Feuerwerk: Unter der Leitung von Ariel Zuckermann und gemeinsam mit dem GKO verbindet die gefeierte Klezmer-Band Kolsimcha hochvirtuose Klassik mit spontanen Jazz-Einlagen und exotischen Melodien. Bei diesem unvergesslich und ungewöhnlichen Konzerterlebnis sind Leidenschaft und Passion garantiert.
Am Donnerstag, 4. Januar, um 19 Uhr lädt das GKO dazu ins Congress Centrum des Maritim Hotel Ingolstadt ein, wo bereits ab 17 Uhr im Restaurant Danubio ein reichhaltiges Buffet genossen werden kann. (Preis pro Person: 44 Euro zzgl. Getränke. Das Konzertticket ist darin nicht enthalten.)
Stimme der Freude
Übersetzt aus dem Hebräischen bedeutet „Kolsimcha“ so viel wie „Stimme der Freude“ – genau das ist es, was das Quintett durch seinen Enthusiasmus, seine Virtuosität und Spielfreude verbreiten will. Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 hat der einzigartige Klang von Kolsimcha das anspruchsvolle Publikum in der New Yorker Carnegie Hall und der Londoner Queen Elizabeth Hall sowie bei den renommiertesten Jazz-, Klassik- und Weltmusikfestivals auf drei Kontinenten in seinen Bann gezogen und begeistert. Das Ensemble vereint Klarinette und Flöte mit einer Rhythmusgruppe aus akustischem Bass, Schlagzeug und Klavier, um eine bahnbrechende Mischung aus mitreißenden Jazzimprovisationen, schillernden symphonischen Klängen und exotischen mediterranen Melodien zu schaffen, die sich mit ergreifenden Balladen und sinnlichen osteuropäischen Rhythmen abwechseln.
Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt ist das musikalische Herz der Stadt und gleichzeitig ein kultureller Leuchtturm mit überregionaler Strahlkraft. Mit seinen Konzertreihen in der Region, internationalen Gastspielen, seinen Kinder- und Jugendprojekten sowie vielbeachteten CD-Produktionen macht das GKO beständig auf sich aufmerksam. Es genießt nicht nur ein hohes Renommee in der Musikwelt, sondern erschließt sich beharrlich neue, auch jüngere Publikumskreise.
Der international angesehene israelische Dirigent Ariel Zuckermann war bereits von 2007 bis 2011 Chefdirigent des traditionsreichen Klangkörpers und kehrte 2021 als künstlerischer Leiter zurück. Daneben ist Zuckermann seit der Saison 2015/2016 Musikdirektor des Israel Chamber Orchestra und zählt mittlerweile zu den gefragtesten Dirigenten seiner Generation.
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Kolsimcha | Klezmer-Band
Ariel Zuckermann | Leitung
Weitere Informationen auf der Website www.gko-in.de
Ticketpreise:
Normalpreis / Normalpreis mit Vorteilscard
Kategorie 1: 52 Euro / 47 Euro
Kategorie 2: 44 Euro / 40 Euro
Kategorie 3: 36 Euro / 32 Euro
Schüler, Studierende und Auszubildende: 10 Euro
Im Preis für das Buffet im Restaurant Danubio (44 Euro pro Person) ist das Konzertticket nicht enthalten.

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.