Startseite » News & Events » Pfaffenhofen: Martinidult und verkaufsoffener Sonntag
Pfaffenhofen: Martinidult und verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag, 12. November lädt die Stadt zur diesjährigen Martinidult ein. Auf dem Hauptplatz und den umliegenden Straßen werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Stände ein buntes Sortiment an Waren bieten. Der Verkauf an den Buden beginnt am späten Vormittag. Von 13 bis 18 Uhr öffnen dann die Geschäfte der Innenstadt.
Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit sind auf der Martinidult vor allem Winterartikel gefragt. Von Schals und Socken bis hin zu Mützen und Pullover bieten die Händler all das an, was an kalten Tagen wärmt. Natürlich erwarten Besucherinnen und Besucher aber auch traditionelle Waren, wie Spielwaren, Haushaltsgegenstände oder Dekoartikel. Für das leibliche Wohl ist an zahlreichen Verpflegungsbuden gesorgt.
Am Nachmittag, ab ca. 14 Uhr, können sich Groß und Klein außerdem bei einer Kutschfahrt durch die Innenstadt auf eine gemütliche Rundfahrt freuen. Abfahrt ist wie üblich wieder am Maibaum.

Innenstadt-Express, Straßensperrungen und Stadtbus
Wer statt mit der Kutsche lieber eine kostenlose Rundfahrt durch die Innenstadt mit dem Innenstadt-Express unternehmen will, kann dies auch in diesem Jahr wieder tun. Der umweltfreundliche, ökostrombetriebene gelb-blaue Zug bringt auch die Autofahrer, die am Volksfestplatz parken, in die Innenstadt. Die erste Tour startet um 13 Uhr, die letzte um 17 Uhr.
Für die Dauer der Veranstaltung wird der Untere Hauptplatz und Obere Hauptplatz ab dem Kirchenvorplatz, Hofberg, die untere Löwenstraße, die Ingolstädter Straße ab der Einmündung zur Kellerstraße und die Frauenstraße ab der Einmündung zum Stadtgraben für den Verkehr gesperrt. Die Parkplätze in diesem Bereich stehen nicht zur Verfügung. Eine Umleitung über die Kellerstraße, die Spitalstraße und den Stadtgraben ist eingerichtet.
Rund um die Innenstadt gibt es jedoch viele kostenlose Parkplätze, von denen aus der Hauptplatz in wenigen Minuten erreichbar ist. Behindertenparkplätze gibt es in der Scheyerer Straße. Die Zufahrt zur Parkgarage in der Auenstraße ist möglich.
Betroffen von der Sperrung des Hauptplatzes ist auch der Expressbusverkehr. Die Haltestelle Hauptplatz kann nicht wie gewohnt angefahren werden, es wird dafür eine Ersatzhaltestelle an der Kreuzung Scheyerer Straße/Auenstraße, gegenüber Schreibwaren Daubmeier, errichtet.
Das Angebot und die Zeiten können sich je nach Wetterlage ändern.
Die Termine der Dultsonntage für das Jahr 2024 stehen bereits fest: Josephidult am 17. März, Maidult am 5. Mai, Herbstdult am 6. Oktober und Martinidult am 10. November.

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.