Startseite » Lifestyle » Schatzsuche für Leseratten
Schatzsuche für Leseratten

Bücherflohmärkte in Ingolstadt und Eichstätt
Für viele Menschen ist der Herbst die perfekte Zeit, um sich in die Welt der Bücher zu vertiefen. Wer Nachschub im Bücherregal braucht, kann sich schon bald zu günstigen Preisen eindecken.
Am Samstag, 28. Oktober, beginnt der beliebte Bücherflohmarkt im Ingolstädter Herzogskasten (Stadtbücherei). Bis zum 4. November können ausgesonderte Medien der Bücherei günstig erworben werden. Der Flohmarkt findet im Veranstaltungsraum, im 4. OG der Bücherei statt. In der Pressemitteilung waren keine Preise angegeben, bisher galt aber immer: 1 Euro pro Kilogramm Bücher.*
Bereits am Freitag, 27. Oktober, startet die Stadtteilbücherei Südwest in der Maximilianstr. 25 mit dem Verkauf. Hier dauert der Flohmarkt bis Freitag, 3. November. Die Flohmärkte sind zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Büchereien zugänglich.
Auch der Lions Club Eichstätt veranstaltet einen Bücherbasar und bietet über 10.000 neue und gebrauchte Bücher zum Verkauf an. Bücher hierfür können gerne jederzeit beim Lions Club Eichstätt abgegeben werden. Der Erlös wird für soziale Zwecke gespendet. Wo? Eichstätt, ehemalige Johanniskirche Wann? 25. November (10 – 19 Uhr) und 26. November (11 – 18 Uhr)
____________________________
*espresso-Redakteur Sebastian hat in der Vergangenheit u.a. mitgenommen: „Schatz, ich geh zu Charlie!“ von Maryse Wolinski (äußerst lesenswert, aber auch sehr traurig), „Gegen den Hass“ von Carolin Emcke (erhielt 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels) und „Codewort Seidenstrumpf“ (ein kurzweiliger Überblick über die größten Spioninnen des 19. und 20. Jahrhunderts)

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen
Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Das „Nie wieder“ wird brüchig
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Sikh & The City
Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr
Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein
Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

„Mir ist es lieber, sie bleiben, wie sie sind: Unangetastet“
Janina Dynowski von der Sternwarte Ingolstadt im Gespräch über Aliens, die Besiedlung fremder Planeten und die Bedeutung des Lebens im Angesicht eines unendlichen Universums.