Startseite » News & Events » Mediatorinnen stellen sich beim Tag der Nachhaltigkeit vor
Mediatorinnen stellen sich beim Tag der Nachhaltigkeit vor

Konflikte sind Teil des Lebens. Sie können überall auftreten, etwa in Familien, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft. Nicht selten enden Konflikte vor Gericht – und verbrannte Erde bleibt zurück. Das ist besonders dann problematisch, wenn weiterhin eine Verbindung zwischen den Parteien besteht, etwa durch ein gemeinsames Kind oder durch die räumliche Nähe zum Nachbarn. Doch Konflikte müssen nicht vor Gericht enden. Eine Alternative stellt die Mediation dar.

Die Regionalgruppe Ingolstadt im Bundesverband Mediation e.V. stellt sich vor beim Tag der Nachhaltigkeit
- 11 – 12 Uhr, Volkshochschule, Raum 4: Interessierte werden in der VHS Ingolstadt in einem aufschlussreichen Interview bzw. Rollenspiel mehr über das Besondere dieser Konfliktlösungsmöglichkeit erfahren
- Ganztägig: Informationsstand
Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem der Mediator die Konfliktparteien unterstützt, gemeinsam eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden, statt sie selbst vorzugeben. Eine gemeinsam gefundene Lösung ist natürlich eine viel nachhaltigere, weil beide damit glücklich sein können – anders als beim Richterspruch, bei dem mindestens eine Partei verliert, manchmal gar beide. Gerade die Nachhaltigkeit der erreichten Lösung ist auch der Grund, warum sich die Regionalgruppe Ingolstadt des Bundesverbands Mediation am Tag der Nachhaltigkeit (07.10.) vorstellt.
Win-Win
Ein weiterer Vorteil zum Gerichtsverfahren: In der Mediation gibt es viel Raum für die Bedürfnisse und Gefühle der Konfliktparteien. Sie begegnen sich auf Augenhöhe und jede hat das Gefühl, gehört zu werden. In Konflikten liegt vieles im Verborgenen, viel zu lange wurde nicht mehr miteinander, sondern übereinander gesprochen. Die Mediation löst dieses Problem durch den direkten Austausch. Zum Schluss wird die gemeinsam gefundene Lösung in einer Mediationsvereinbarung festgehalten und von allen unterschrieben. Eine Win-Win-Situation ist entstanden.
Am zweiten Mittwoch jeden Monats bietet die Regionalgruppe – ein Zusammenschluss von MediatorInnen aus Ingolstadt und der Region 10 – im Bürgerhaus Ingolstadt eine Bürgersprechstunde an. Interessierte können sich dort als erste Anlaufstelle in Konfliktsituationen kostenlos über die Mediation informieren. Weitere Mediationstermine bei einer der MediatorInnen sind kostenpflichtig. Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Berufen und haben alle eine Mediationsausbildung nach den gesetzlichen Anforderungen absolviert. Was sie alle miteinander verbindet, ist die Leidenschaft für diesen alternativen Weg der Konfliktlösung, die ein großes Potential für das Heilsame menschlicher Beziehungen – egal ob am Arbeitsplatz, in der Politik oder im Privatbereich – bietet.
Bürgersprechstunde
Jeden zweiten Mittwoch im Monat
Bürgerhaus, Kreuzstr. 12, Ingolstadt, Raum A6
18:30-19:30 Uhr
Ohne Anmeldung
Weitere Infos hier.

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.