Startseite » Lifestyle » Prinz & Prinzessin
Prinz & Prinzessin
Melli und Andi kennen sich seit ihrer Jugend. Wie sie für immer zueinander gefunden haben, erfahrt ihr hier in unserer Hochzeitsstory.
Wie habt ihr euch kennengelernt?
2013 auf dem Volksfest in Ingolstadt. Andi war 18, ich war 17. Er hat mich angesprochen und nach drei Wochen waren wir bereits ein Paar. Die Jugendliebe hat bis heute angehalten.
Gemeinsame Leidenschaften?
Tanzen. Wir waren vor der Hochzeit zwei Jahre lang gemeinsam aktive Tänzer der Garde Germanica Kösching. Aktuell sind wir immer noch in der Garde aktiv. Andi als erster Vorstand und Melli als Kassiererin.
Welche Eigenschaften liebt ihr aneinander?
Melli: Andis Humor und seine offene empathische Art.
Andi: Mellis strukturierte Art und dass wir über die selben Dinge lachen können.
Wo eckt ihr an?
Melli: Andis Drang bei jeder Gelegenheit Podcasts hören zu müssen.
Andi: Mellis Eigenschaft, sich oft zu viele Gedanken über Dinge zu machen.
Wie kam es zum Antrag?
Nach sieben Jahren Beziehung waren wir bereit für den nächsten Schritt. Andi hat mir beim Wandern in Eichstätt einen Antrag gemacht.
Mit wem warst du beim Brautkleidkauf, Melli? Wie viele Kleider hast du bei herzzauber probiert ?
Mit meiner Mama, meiner Schwester und meinen zwei besten Freundinnen. Ich hatte rund 10 Kleider verschiedenster Stilrichtungen probiert. Wollte allerdings schon immer ein figurbetontes Kleid mit viel Spitze.
Wo habt ihr eure Eheringe gekauft?
Bei Bilz in Eichstätt. Wir waren mit dem Service und der Beratung sehr zufrieden. Es wurde auf all unsere Wünsche eingegangen. Wir können Bilz nur weiterempfehlen.
Wer hat euch getraut?
Die Traurednerin Marie Siegele fand wunderschöne Worte bei unserer Freien
Trauung.
Wo und mit wie vielen Gästen habt ihr euren großen Tag gefeiert?
Im Landgasthof Rockermeier in Unterpindhart mit 110 Gästen.
Warum habt ihr euch für diese Location entschieden?
Dort ist ein sehr romantischer Platz für die freie Trauung, ein großer Saal zum Feiern. Guter Service und leckeres Essen war uns ebenfalls sehr wichtig.
Was habt ihr euren Gästen denn aufgetischt?
Zum Empfang gab es Rahmfleckerl, am Nachmittag selbstgemachte Kuchen und ein herzhaftes Buffet vom Rockermeier. Abends hatten wir Spargelsuppe und die Wahl zwischen Fleisch, Fisch und Vegetarisch, gefolgt von einem Nachspeisenbuffet.
Was war das Highlight eurer Hochzeit?
Extra für die Hochzeit einstudierte Showeinlage der Germanica Kösching; Unser Hochzeitstanz war gleichzeitig auch unser Walzer als Prinzenpaar der Germanica Kösching.








Was habt ihr für eure Hochzeit ausgegeben?
Das verraten wir nicht. Die größten Positionen waren das Essen, die Getränke und die Band. Saalmiete mussten wir
nicht bezahlen.
Habt ihr euer Budget eingehalten?
Ja.
Wie sahen eure Flitterwochen aus?
Wir waren Wandern und Wellnessen in Südtirol.
Was sind eure Pläne in der nahen Zukunft und wo seht ihr euch in 20 Jahren?
Unser größter Wunsch ist bereits in Erfüllung gegangen. Wir wurden am 17.02.2023 Eltern eines Sohnes. Unsere Pläne für die Zukunft sind erst einmal unseren Sohn gemeinsam großzuziehen und ihm ein schöne Kindheit zu bieten. In 20 Jahren sind unsere Kinder bereits außer Haus und wir haben wieder Zeit, unsere gemeinsamen Hobbys auszuleben: Tanzkurse besuchen, Wanderausflüge mit Freunden etc.
Ein euch wichtiger Mensch konnte eurer Hochzeit aufgrund von Krankheit nicht mehr beiwohnen..
Ja, mein Stiefpapa konnte aufgrund seiner Krankheit leider nicht mit dabei sein, doch im Herzen war er immer mit dabei. Er war ein sehr starker, tapferer und bewundernswerter Mann. Er hat mich den größten Teil meines Lebens begleitet und war wie ein Vater für mich. Vier Tage nach der Hochzeit hat er seinen ewigen Frieden gefunden. Im Nachhinein denke ich, er hat nur für uns so lange durchgehalten. Dafür bin ich ihm für ewig dankbar.
In liebevoller Erinnerung an Mellis Stiefpapa Bernd.
DIE DIENSTLEISTER
- Brautkleid: Herzzauber, Lenting
- Anzug: Hochzeitshaus Boos, Ingolstadt
- Ringe: Bilz, Eichstätt
- Blumen: Bellezza Flower, Ingolstadt
- Traurednerin: Marie Siegele, Wettstetten

Wir werden Genossen!
Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.