Eröffnung der Donautherme verschiebt sich

Home » Eröffnung der Donautherme verschiebt sich

Eröffnung der Donautherme verschiebt sich

Die Donautherme bei einem Presserundgang im April 2022 | Foto: Sebastian Birkl

Aufgrund von Lieferengpässen und nicht eingehaltenen Lieferterminen der Zulieferer kann die Donautherme am 28. Oktober nicht wie geplant eröffnet werden. Das berichtet die Stadt Ingolstadt in einer Pressemitteilung am Montagmorgen.

Der Betreiber setze aber alles daran, eine Eröffnung noch vor den Weihnachtsferien zu ermöglichen, heißt es weiter. Die Eröffnung müsse „jedoch unter dem Vorbehalt der Lieferung wesentlicher Bauteile stehen
(u.a. Heizungspumpen). Sobald verbindliche Liefertermine vorliegen, wird der neue Eröffnungstermin umgehend kommuniziert.“

Zum Thema
Zum Thema
Weitere Themen

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen

Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Weiterlesen »

Das „Nie wieder“ wird brüchig

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Weiterlesen »

Sikh & The City

Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Weiterlesen »

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr

Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Weiterlesen »

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein

Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen