Startseite » News & Events » Mut zum Hut 2022
Mut zum Hut 2022

Glanz & Glamour vom 23. bis 25. September 2022 in Ingolstadt
Meine Güte, so viel Hüte – erneut zieht die weltgrößte Hutschau für drei Tage ins Neue Schloss! Ebenfalls wieder mit dabei „schmuck durch Schmuck“. Was erwartet uns noch in diesem Jahr?
Ganze 23 Jahre gibt es die inzwischen weltgrößte Hutverkaufsschau, initiiert von Ute Patel-Missfeldt und Isabel Patel, von Anfang an verbunden mit dem Wunsch, einem am Aussterben begriffenen Handwerk wieder ein Podium zu bieten. Isabel Patel ist nun in die Fußstapfen ihrer Mutter getreten und übenahm die Organisation der Schau 2022 weitestgehend.
Um das Bild gut gekleideter Menschen perfekt zu gestalten, kam im Laufe der Zeit „schmuck durch Schmuck“ hinzu. Accessoires wie Handschuhe, wunderschöne Taschen, außergewöhnliche Schuhe, handgefertigte Brillengestelle und fantasievolle Mode von handverlesenen Ausstellern erwartet die Gäste in diesem Jahr in Ingolstadt.
Worauf darf man sich noch freuen?
Auf eine kleine Herren-Modenschau, Musik vom Duo Sole Mio, auf einen Caterer, der mit dem Slogan „unvergesslich“ kulinarisch vertreten ist und natürlich auf die große Modenschau und die rund 60 Designer und Aussteller, die in diesem Jahr mit ihren Handarbeiten und Designerstücken faszinieren, darunter ein unglaublich fantasievoller Künstler, Alexander Schlesier, mit seiner Metallkunst-Show uvm.

Wussten Sie schon..?
1. Die erste Schirmherrin Renate Schmidt, MdL a.D., gestand in ihrer Ansprache, sie könne Hüte nicht ausstehen. Der zweite Schirmherr, Prinz Luitpold, steckte im Stau auf der Autobahn und fuhr wieder zurück nach München.
2. Der BR hat das Leben von Ute Patel-Missfeldt in der Reihe „Lebenslinien“ verfilmt. Die Sendung wurde weltweit ausgestrahlt.
3. Mit ihrem Besuch der großen Modenschau tun sie etwas Gutes. 1 Euro pro Sitzplatz-Ticket geht an die Ukrainehilfe.

Öffnungszeiten & Preise:
- Freitag, 23.09.2022, 17.00 – 22.00 Uhr
- Samstag, 24.09.2022, 10.00 – 20.00 Uhr
- Sonntag, 25.09.2022, 10.00 – 19.00 Uhr
Tagesticket: 18,50 Euro/ Kinder bis 14: frei
Mehr Infos zu Tickets und Programm: www.mutzumhut.de

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen
Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Das „Nie wieder“ wird brüchig
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Sikh & The City
Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr
Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein
Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

„Mir ist es lieber, sie bleiben, wie sie sind: Unangetastet“
Janina Dynowski von der Sternwarte Ingolstadt im Gespräch über Aliens, die Besiedlung fremder Planeten und die Bedeutung des Lebens im Angesicht eines unendlichen Universums.