Startseite » Lifestyle » Liebesschwüre an der Adria
Liebesschwüre an der Adria
DIE HOCHZEIT VON MONIKA & ANDREJ IN KROATIEN

Wer hat sich getraut?
Andrej Kubicek | Alter: 29 | Wohnort: Ingolstadt | Beruf: Bankkaufmann | Hobbies: Fußball / Freunde / Familie / Filmeabende / Reisen
Monika Lucic | Alter: 27 | gebürtig aus: Denkendorf, jetzt wohnen beide in Ingolstadt | Beruf: Kinderpflegerin | Hobbies: Sport / Familie / Freunde / Reisen
Wie habt ihr euch kennengelernt?
Andrej: Wir kannten uns schon länger durch frühere Freunde, haben jedoch nie ein richtiges Auge aufeinander geworfen. Bis es letztlich an einem Samstagabend im Winter in der Stadt beim Feiern richtig gefunkt hat. Natürlich hat es bei Monika früher gefunkt als bei mir 😉 nee Spaß – wir waren schon damals recht schnell einer Meinung.
Monika: Wir kannten uns schon länger vom Sehen, aber so richtig kennengelernt haben wir uns beim Weggehen in einem Club. Es hat von Anfang an gefunkt zwischen uns und wir verstehen uns von Tag eins einfach super gut.
Seit wann seid ihr ein Paar?
Monika: Am 24.03.20217 hat er mich gefragt, ob ich mir eine Beziehung mit ihm vorstellen könnte und so bin ich das Abenteuer mit ihm eingegangen.
Wie war der Antrag?
Andrej: Geplant war eigentlich ein ruhiges und romantisches Wochenende in den Alpen. Aufgrund von Corona-Beschränkungen gingen wir dann aber in die Therme Erding.
Monika: Aus unerklärlichen Gründen sind wir in der Therme nicht von der Bar weggekommen. Und so wurde es ein recht süffiger Abend. Manche würden sagen: Andrej musste sich Mut antrinken… er verneint das natürlich bis heute. Im Zimmer angekommen wurde es dann nicht all zu romantisch. Eine kurze Frage – eine noch kürzere Antwort und viele Tränen. Gefreut wurde sich auf beiden Seiten natürlich riesig.
...und so bin ich das Abenteuer mit ihm eingegangen!
Wie habt ihr euren Hochzeitstag Mitte Mai in Novigrad in Erinnerung?
Andrej: Es war ein rundum perfekter Tag. Von frühmorgens bis spät in die Nacht lief alles ohne Probleme durch. Es herrschte bei allen Beteiligten große Freude.
Habt ihr euch irgendetwas Besonderes für eure Gäste überlegt?
Andrej: Das Außergewöhnlichste für die Gäste war der Transport von der Location zur Kirche. Kleine Bimmelbahnen führten uns entlang der Strandpromenade bis hin durch die engen Gassen von Novigrad in die Kirche. Besonders stolz bin ich an dieser Stelle auf meine Frau. Ihr wurde kurz vor der Trauung beim Fotoshooting die Brille kaputt getreten. Bei einer Dioptrie von +8 natürlich nicht ganz ohne. Aber sie hat das mega gemeistert.
Ihr habt beide kroatische Wurzeln. Hattet ihr eine traditionelle kroatische Hochzeit?
Monika / Andrej: Wir würden jetzt nicht sagen, dass es eine traditionelle kroatische Hochzeit war. Natürlich haben wir aufgrund der Beziehung zu unserem Vaterland versucht so traditionell wie möglich zu heiraten. Unser Wunsch war es jedoch von Anfang an eine moderne Hochzeit am Meer zu organisieren, die allen und besonders uns beiden lange in Erinnerung bleibt. Und wir glauben, das ist uns sehr gut gelungen.
Wie sieht denn ein kroatisches Hochzeitsmenü aus?
Monika / Andrej: Ehrlich gesagt können wir beide uns nicht an das Essen erinnern. Wir können jedoch alternativ die Getränkekarte der Bar erwähnen. Es gab Wodka-Red Bull, Gin-Tonic, Jacky-Cola, Mojito, Strawberry Mojito, Lillet-Wildberry – Aber gegessen wurde natürlich auch reichlich. (lachen)
Erinnert ihr euch an den emotionalsten Moment?
Andrej: In der Kirche sind schon die ein oder anderen Tränen bei meiner Frau geflossen.
Monika: Der emotionalste Moment für mich war der Augenblick als mich mein Vater voller Stolz und Tränen in den Augen zum Altar geführt hat und mich seinem zukünftigen Schwiegersohn übergeben hat.
Was sind eure Wünsche und Pläne für die gemeinsame Zukunft?
Monika / Andrej: Wünsche für die Zukunft sind eindeutig so viele schöne Momente wie möglich zu sammeln. Eine glückliche und gesunde Ehe zu verbringen und natürlich immer füreinander da zu sein. Alles andere ergibt sich von selbst.
Die Beteiligten:
- Brautkleid & Brautschuhe: Herzzauber, Lenting
- Styling: Haarmonie, Kipfenberg
- Ringe: Juwelier Elfinger-Zellner
- Anzug: Boggi, Ingolstadt Village

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.