Startseite » News & Events » Feuchtfröhliche Parkeröffnung
Feuchtfröhliche Parkeröffnung

Eröffnung Piuspark am 08. April 2022
Ingolstadt hat seit heute offiziell einen neuen Park. Der aus der Landesgartenschau 2020 hervorgegangene Piuspark ist 23 Hektar groß und ein echter Mehrwert für das Gebiet zwischen Piusviertel, Hollerstauden und Friedrichshofen.
Bei Presseterminen auf dem Landesgartenschaugelände musste man schon immer wetterfest sein. Daran erinnerte heute auch – bei strömenden Regen – Thomas Hehl, einer der beiden Geschäftsführer der Landesgartenschau. Vor ziemlich genau einem Jahr war das Wetter zur Eröffnungspressekonferenz nämlich ähnlich besch…eiden.
Aber es hilft nichts, der neue Park wollte eröffnet werden und Oberbürgermeister Christian Scharpf sorgte mit einer wetterbedingt gekürzten Rede (dafür gab es Jubel der anwesenden Gäste) für den offiziellen Rahmen – passend vor der Kulisse des Wasserspielplatzes. Dieser bleibt für Familien sicherlich das Highlight auf dem Gelände.
Lebensraum für Mensch & Tier
Statt zum Abschluss irgendein Band durchzuschneiden, wurde symbolisch eine Schubkarre mit Blumenbepflanzung überreicht. Fand man passender, hieß es von offizieller Seite dazu. Wir wissen es auch nicht.
OB Scharpf jedenfalls freute sich, einen Park eröffnen zu dürfen. Macht man ja als Oberhaupt einer Großstadt wirklich nicht so häufig. Der Piuspark sei nicht nur ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch Aufenthalts- und Erholungsraum für die Menschen, sagte er in seiner Ansprache.

Auch wenn das Landesgartenschaugelände zurückgebaut wurde, bietet der Park noch allerlei Erholungsmöglichkeiten. Weite Rasen- und Wiesenflächen laden zum Picknicken und Ballspielen ein. Am über 6.000 Quadratmeter großen Landschaftssee lässt es sich in lauen Sommernächten bei einem kühlen Getränk sicher bestens aushalten. Eine Calisthenics-Anlage für Sportbegeisterte gibt es auch, Vitamin-Hungrige finden auf der Apfelbaumwiese ihr Glück.
Fehlt nur noch, dass sich die Sonne wieder blicken lässt. Dann aber heißt es: lass uns doch zum Piuspark gehen.

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen
Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Das „Nie wieder“ wird brüchig
Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Sikh & The City
Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr
Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein
Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

„Mir ist es lieber, sie bleiben, wie sie sind: Unangetastet“
Janina Dynowski von der Sternwarte Ingolstadt im Gespräch über Aliens, die Besiedlung fremder Planeten und die Bedeutung des Lebens im Angesicht eines unendlichen Universums.