Perfect Match

Home » Perfect Match

Perfect Match

Fotos: Photography by Brigitta

Die Lovestory von Eva & Thomas

Wer hat sich getraut?

EVA | Alter: 30 | wohnhaft in: Gaimersheim | Gebürtig aus: Idar-Oberstein | Hobbys: Acrylmalerei, Basteln | Beruf: Personaladministratorin bei in-tech THOMAS | Alter: 38 | Gebürtig aus: Ingolstadt, jetzt Gaimersheim | Hobbys: Sport, Lesen, Bushcraften | Beruf: Abteilungsleiter Test- und Absicherung Automotive bei in-tech

Wann und wo fand die Hochzeit statt?
Wir haben am 25.09.2021 standesamtlich mit ca. 85 Gästen in unserem Garten (dort wo wir aktuell ein Haus bauen) gefeiert.

Wie habt ihr euch kennengelernt?
Wir haben uns am 02.08.2015 auf dem Weinfest in Gaimersheim kennengelernt.

Wie kam es dazu, dass ihr ein Paar wurdet und seit wann seid ihr zusammen?
Wir haben uns nach unserem ersten Treffen am 02. 08. 2015 regelmäßig verabredet und haben sofort eine gewisse Anziehungskraft verspürt. Im September 2015 waren wir schon unzertrennlich.

Was liebt SIE besonders an IHM?
Ich mag seinen Beschützerinstinkt und sein selbstbewusstes Auftreten. Und wir teilen den selben Humor.

Was liebt ER besonders an IHR?
Ich liebe ihren Humor und ihre Loyalität und dass wir uns gegenseitig ergänzen.

Was sind eure gemeinsamen Leidenschaften?
Wir haben eine Leidenschaft fürs Kochen, denn gemeinsam genießt es sich am schönsten. Und wir lieben es zu verreisen.

Eva, erinnerst du dich noch ganz genau an den Antrag?
Natürlich! Thomas hat mir für die Weihnachtszeit einen Adventskalender gebastelt der mit vielen kleinen „Liebe ist…“ Zettelchen bestückt war. Ich habe am 24.12.2020 das letzte Türchen geöffnet und auf dem Zettel stand „Liebe ist…für immer zusammen“. In dem Moment habe ich ihn angeschaut und plötzlich ging Thomas vor mir auf die Knie und hat mich bei Kerzenschein vor dem Weihnachtsbaum gefragt, ob ich seine Frau werden möchte.

Wir wollten von vornherein eine recht entspannte Hochzeit und eine lockere Atmosphäre

Dann ging es schon bald zum Brautkleidkauf zu herzzauber nach Lenting. Wie viele Kleider hast du probiert bist du dein Kleid gefunden hast?
Puhh….das letzte war ein Volltreffer!

Wie lange habt ihr eure Hochzeit geplant?
Wir haben uns tatsächlich versucht nicht zu stressen, denn wir wollten von vornherein eine recht entspannte Hochzeit und eine lockere Atmosphäre. Wir hatten Glück, dass die Inzidenz zu der Zeit wieder etwas gesunken ist. Die Unsicherheit, ob wirklich alles stattfinden kann, hat uns natürlich schon ein wenig beschäftigt. Mit den konkreten Planungen haben wir ca. ein halbes Jahr vor der Hochzeit begonnen. 1 Woche vor der Hochzeit haben wir mit den Vorbereitungen angefangen (Zeltaufbau, Hüpfburg für die Kids, Candybar, DJ, Malecke, Beleuchtung etc.)

Hattet ihr ein Motto oder eine Farbe?
Die Farben, weiß, grün und Pfirsich haben uns an dem Tag begleitet. Unser „Motto“ an diesem Tag sollte an eine lockere, unterhaltsame und ausgelassene Gartenparty erinnern.

Was war für euch der schönste Moment auf der Hochzeit?
Der schönste Moment für uns war, dass sich unsere Familien und Freunde an diesem Tag alle kennenlernen konnten. Wir sind beide Familienmenschen und lieben es Zeit mit Ihnen zu verbringen.

Seid ihr in den Genuss von Flitterwochen gekommen?
Wir waren zehn Tage auf den Malediven. Wir können es nur jedem empfehlen. Es war ein fantastischer, unvergesslicher und einmaliger Urlaub.

Welche gemeinsamen Ziele habt ihr nun?
Wir stecken mitten im Umzug in unser neues Haus und sind voller Vorfreude endlich einziehen zu können.

Letzte Worte?
An unsere Familie, Trauzeugen und Freunde: wir können euch nicht sagen, wie unglaublich dankbar wir sind, dass ihr Teil unseres Hochzeitsfestes wart! Für alles, was Ihr für uns getan habt, wollen wir Euch auf diesem Wege DANKE sagen.

Die Beteiligten:

Weitere Themen

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen

Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Weiterlesen »

Das „Nie wieder“ wird brüchig

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Weiterlesen »

Sikh & The City

Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Weiterlesen »

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr

Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Weiterlesen »

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein

Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen