Wärmende Klänge in kalten Zeiten

Home » Wärmende Klänge in kalten Zeiten

Wärmende Klänge in kalten Zeiten

Markus Zunic von der Band „Klangphonics“ zimmert aus so ziemlich allem einen tanzbaren Beat | Fotos: Kajt Kastl

Jazz in den Kneipen 2021

Alle Jahre wieder zieht es jazzbegeisterte Ingolstädter*innen in die Kneipen der Stadt, um dort den Klängen feinsten Jazz zu lauschen. Jazz in den Kneipen hat sich in den vergangen Jahren zu einem beliebten Fixpunkt der Ingolstädter Jazztage gemausert. Häufig dürfen die Zuschauer*innen vor Ort absoluten Ausnahmetalenten beim Musizieren auf die Finger schauen. Diese Möglichkeit, nationalen wie internationalen Musik-Größen so nahe zu kommen und das in heimeliger Bar-Atmosphäre, wurde auch in diesem Jahr wieder dankend angenommen. Als eine der letzten Veranstaltungen läutete Jazz in den Kneipen am vergangenen Donnerstag den Endspurt der diesjährigen Jazztage ein. 

Insgesamt gab es heuer in der Altstadt vier Live-Auftritte zu sehen: Klangphonics ließen ihre selbstgebastleten Beats im Amadeus ertönen, Lisa Wahlandt und Band verzauberten das Mo mit ihren sanften Jazz-Klängen und das Emil Brandqvist Trio entführte das Publikum im Bürgerhaus/diagonal mit seiner filigranen Piano-Musik in eine völlig andere Welt.

Klangphonics – Amadeus

Lebendiger Electro, gespielt von Schlagzeug, Bass, Gitarre, Saxophon und Synthie. Inspiriert von Künstlern wie beispielsweise Daft Punk oder dedmau5 steht bei KLANGPHONICS schiebender Sound und die Tanzbarkeit der Tracks im Vordergrund. Die Ausdrucksstärke und Intensität einer Live Band kombiniert mit Ansätzen der elektronischen Musik resultieren in einem innovativen Klangerlebnis, welches die traditionellen Grenzen zwischen Live- und Club-Musik überwindet.

Lisa Wahlandt Band – Mo

Die Sängerin Lisa Wahlandt verzaubert seit vielen Jahren weltweit ein begeistertes Publikum. Mit ihrer faszinierend heißkalten, sinnlichen Stimme inszeniert sie amerikanische Jazz- und Popklassiker, brasilianische Bossa Nova, oder auch spannende Eigenkompositionen in ein persönliches, fast privates Kammerspiel. Ins Boot geholt hat sie sich drei namhafte Kollegen, mit denen sie eine jahrelange Freundschaft verbindet.

Emil Brandqvist Trio – Bürgerhaus/diagonal

Die Formation gehört sicher zu den wenigen Piano Trios weltweit, die sich im Lauf der letzten Jahre durch die beständige Weiterentwicklung ihres eigenständigen und wiedererkennbaren Klangs eine Kontinente umspannende Zuhörerschaft erspielt haben. Das Geheimnis dieses Trios liegt dabei in der raren Gabe, einen ganz eigenen Sound entwickelt zu haben, der geprägt wird durch die filigranen Klangmalereien von Namensgeber Emil Brandqvist am Schlagzeug.
Weitere Themen

Fotogalerie: Halbmarathon 2025 in Ingolstadt

Rund 6000 Teilnehmer aus 57 Nationen brachte der Halbmarathon Ingolstadt am Samstag auf die Ingolstädter Straßen. Am Ende siegte der Äthiopier Mamiyo Nuguse Hirsuato vor seinem Landsmann Abdi Uya und Matthias Ewender. Nahm eine Abkürzung vom Start zum Ziel: unser Redakteur. Viel Spaß mit seinen Fotos.

Weiterlesen »

Berührende Worte zum 8. Mai

80 Jahre, 80 Menschen. Mehr kamen zu einer Mahnwache am 8. Mai, 80 Jahre nach Kriegsende, nicht auf dem Theaterplatz zusammen. Doch vor allem eine Rede berührte.

Weiterlesen »

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen

Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Weiterlesen »

Das „Nie wieder“ wird brüchig

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Weiterlesen »

Sikh & The City

Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Weiterlesen »

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr

Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen