Startseite » Topstory » Wärmende Klänge in kalten Zeiten
Wärmende Klänge in kalten Zeiten

Jazz in den Kneipen 2021
Alle Jahre wieder zieht es jazzbegeisterte Ingolstädter*innen in die Kneipen der Stadt, um dort den Klängen feinsten Jazz zu lauschen. Jazz in den Kneipen hat sich in den vergangen Jahren zu einem beliebten Fixpunkt der Ingolstädter Jazztage gemausert. Häufig dürfen die Zuschauer*innen vor Ort absoluten Ausnahmetalenten beim Musizieren auf die Finger schauen. Diese Möglichkeit, nationalen wie internationalen Musik-Größen so nahe zu kommen und das in heimeliger Bar-Atmosphäre, wurde auch in diesem Jahr wieder dankend angenommen. Als eine der letzten Veranstaltungen läutete Jazz in den Kneipen am vergangenen Donnerstag den Endspurt der diesjährigen Jazztage ein.
Insgesamt gab es heuer in der Altstadt vier Live-Auftritte zu sehen: Klangphonics ließen ihre selbstgebastleten Beats im Amadeus ertönen, Lisa Wahlandt und Band verzauberten das Mo mit ihren sanften Jazz-Klängen und das Emil Brandqvist Trio entführte das Publikum im Bürgerhaus/diagonal mit seiner filigranen Piano-Musik in eine völlig andere Welt.
Klangphonics – Amadeus
Lisa Wahlandt Band – Mo
Emil Brandqvist Trio – Bürgerhaus/diagonal

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.