Startseite » Lifestyle » Rezepttipp: Klares Kürbissüppchen
Rezepttipp: Klares Kürbissüppchen
In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen. Für espresso-Leser*innen hat sie heute ein klares Kürbissüppchen mit Ingwer, Orangenabrieb, weißen Bohnen und Grünkohlstreifen gezaubert.
Rezept: Klares Kürbissüppchen mit Ingwer, Orangenabrieb, weißen Bohnen und Grünkohlstreifen
Zubereitung:
Vorbereitungen: Zwiebel und Knoblauch schälen und vierteln. Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und in grobe Würfel schneiden. Vom Sellerie die Fäden ziehen und Stücke schneiden. Ingwer und Lauch säubern und in Scheiben schneiden. Tomaten halbieren.
In einem großen Topf Zwiebel, Lauch und Knoblauch in Olivenöl leicht anbräunen. Kürbis, Sellerie und Ingwer hinzufügen und für ca. 10-15 Minuten mit anrösten. Tomaten dazugeben und für weitere 5 Minuten anbraten. Mit Wermut ablöschen, kurz einreduzieren lassen, Weißwein hinzugeben und 5 Minuten einkochen. Mit Suppengrundstock und Wasser oder der Gemüsebrühe für 2 Stunden köcheln lassen. Suppe vorsichtig durch ein Sieb passieren, es sollte kein Gemüsebrei in die Suppe gelangen.
Die Suppe kann man wunderbar einen Tag zuvor herrichten. Suppe aufkochen und erst bei Verwendung mit Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Weiße Bohnen in einem Sieb abwaschen und vorsichtig erwärmen. Grünkohl in kleine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl leicht anrösten. Ingwer und Orangenschale mit einer feinen Reibe in die Suppenschälchen reiben, mit Suppe aufgießen. Weiße Bohnen und Grünkohl dazugeben und mit etwas gestoßenem Fenchelsamen und den in Scheiben geschnittenen Peperoni garnieren und servieren.
Lasst es euch schmecken!
Zutaten für 4 Personen:
- 2-3 Zwiebel (200 g)
- 2-3 Zehen Knoblauch (15 g)
- 80 g Lauch
- 1 Hokkaido Kürbis (1,2 kg)
- 1 Stange Staudensellerie (80 g), alternativ Fenchel
- 15 g Ingwer
- 8 Dattarino Tomaten (200 g)
- 100 ml roter Wermut
- 250 ml Weißwein
- 2 EL Suppengrundstock mit 1,5 – 2 l Wasser (alternativ Gemüsebrühe)
- Saft von 2 unbehandelten Orangen
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- 50 g Ingwer und Abrieb von 2 Orangen
- Peperoni mittelscharf (nach Gusto)
- 1 TL Fenchelsamen
- Weiße Riesenbohnen aus dem Glas
- 1-2 Blätter Grünkohl

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.