Startseite » Lifestyle » DIY: Gesunde Power-Chips für den Winter
DIY: Gesunde Power-Chips für den Winter

Superfood-Rezept
Chips aus Grünkohl? Kross, würzig, lecker und sehr gesund! Außerdem noch schnell zubereitet. Wir zeigen, wie’s geht!
Winterzeit ist Grünkohlzeit. Und was man mit dem Power-Gemüse nicht alles anstellen kann! Als da wären: ein Grünkohl-Salat, das wunderbare Grünkohlgemüse und natürlich der Grünkohleintopf. Doch für den Snack zwischendurch wären uns Chips dann doch lieber…
Vitaminbombe im Winter
Die private Superfood-Chips-Produktion beginnt mit dem Kauf des Grünkohls. Superfood deshalb, weil Grünkohl viele Vitamine enthält und außerdem angeblich den Cholesterinspiegel sowie die Blutfettwerte sinken lassen soll. Kauft Euren Grünkohl am besten auf dem Wochenmarkt, wer selber einen im Garten angebaut hat, der ist natürlich fein heraus. Alternativ steht natürlich immer der Gang in den Supermarkt offen. Dort darauf achten, dass die krausen Blätter an ihren Enden noch schön fest und noch nicht bräunlich-labberig daherkommen.
Grünkohl ist gesund, er hat nämlich:
- 105 mg Vitamin C pro 100 Gramm
Zum Vergleich: Eine Zitrone hat
- 50 mg Vitamin C
und eine Orange
- 45 mg pro 100 Gramm.
Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium findet man ebenfalls im Grünkohl.
1, 2, 3 – voilà
Nachdem der Grünkohl in seine einzelnen Blätter zerlegt, gewaschen und trocken getupft ist benötigt man nur noch zwei weitere Zutaten: Sonnenblumenöl und Gewürze. Beim Sonnenblumenöl gibt es keine konkrete Mengenangabe. Manche mögen ein wenig mehr, die anderen ein bisschen weniger verwenden. Nur Ertränken sollte man den Grünkohl nicht im Öl.
Die Gewürze
Jetzt ist die persönliche Kreativabteilung gefragt! Denn bei den Gewürzen gibt es kein Richtig oder Falsch. Da kann jeder zu den Gewürzen greifen, die einem zusagen: vielleicht in die mediterrane Richtung mit Pizzagewürzen? Oder eher Asia-Style mit Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma? Auch eine Fertiggewürzmischung kann richtig gut schmecken. Und zuletzt lassen sich die Chips auch „natur“, also nur mit Öl benetzt, dörren.

Rezept: Gesunde Grünkohl-Chips
Zubereitung:
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 30 Min
- Zuerst müssen vom Grünkohl die Blätter abgeschnitten, gewaschen und auf einem Küchenpapier vorsichtig trocken getupft werden. Hinweis: Den Strunk der einzelnen Blätter kann man, muss man aber nicht entfernen.
- In einer großen Schüssel kommt nun ein wenig Olivenöl über den Grünkohl – er sollte aber nicht darin ertränkt werden, spielt da selber mit der Menge. Nun noch Gewürze der eigenen Wahl drüber geben. (entweder eine Mischung aus Einzelgewürzen wie Salz, Paprikapulver, etc. oder eine fertige Gewürzmischung verwenden). Hier gilt das Gleiche wie beim Öl: nicht übertreiben!
- Den Backofen auf 130 Grad vorheizen und auf der untersten Schiene ein Backblech mit Backpapier platzieren. Den Rost in die mittlere Schiene geben und darauf die Blätter legen (nicht übereinander!). Wer nicht mit dem Grill operiert: eine Koncisform benutzen und mit indirekter Hitze arbeiten.
- Für 30 Minuten dörren lassen. Dabei muss der Backofen einen Spalt geöffnet sein. Gleiches gilt für den Deckel vom Grill. Man kann sich hier mit einer Spaghetti-Zange behelfen.
- Nach circa 30 Minuten die Chips kurz auf Küchenpapier abkühlen lassen und dann verzehren.
Zutaten:
200 g frischer Grünkohl
Sonnenblumenöl
Gewürze (nach Wahl)
Rezept: Anja Auer / Die Frau am Herd

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.