Startseite » People » Die Lovestory von Sonata & Fabian
Die Lovestory von Sonata & Fabian

Tu das, was du liebst und du wirst den richtigen Menschen anziehen! Dieser Spruch hat sich bei Sonata und Fabian bewahrheitet. Die beiden lernten sich im Fitnessstudio kennen und teilen nun ihr Leben und ihre gemeinsame Leidenschaft sportlich und aktiv zu sein. „Wir lieben es beide, in die Berge zu fahren, wandern zu gehen, Rennrad oder Gravelbike zu fahren oder einfach die Natur zu genießen.“
WER HAT SICH GETRAUT?
DIE BRAUT Sonata (24), gebürtig aus Litauen, jetzt Ingolstädterin, von Beruf Sachbearbeiterin bei der Handwerkskammer
DER BRÄUTIGAM Fabian (29), gebürtig aus Ingolstadt, von Beruf Industriemechaniker bei der Audi AG

Erzählt mal, Sonata & Fabian! Ihr habt euch im Fitnessstudio kennengelernt. Wer von euch beiden hat da den ersten Schritt gewagt?
Fabian hat mich beim Trainieren angesprochen und dadurch ist ziemlich schnell eine supertolle Beziehung entstanden.
Was verbindet euch abseits vom Sport?
Uns verbindet, dass wir sehr gerne und sehr viel unterwegs sind, uns neuen Herausforderungen stellen und uns bei jeder Entscheidung, egal, ob es die Arbeit oder sonst was betrifft, unterstützen.
Ihr liebt es zu reisen, habt ihr erzählt. Welche Orte habt ihr schon gemeinsam entdeckt?
Wir waren gemeinsam auf Mallorca, Mauritius, in Litauen, Portugal, Amalfiküste, Ungarn, London und Venedig. Mit unserem selbstausgebauten Van haben wir noch zusätzlich zahlreiche Kurztrips erlebt, währenddessen haben wir einige Wanderungen gemacht, sehr viele bekannte Seen, z. B. Schrecksee, Königsee etc. besucht und einige Gipfel bestiegen. In der Region sind wir am liebsten im Altmühltal.

Wo würdet ihr leben, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
In der Schweiz – in den Bergen. Eine große Berghütte mit einem großen beheizten Außenpool und einem riesigen offenen Kamin im Wohnzimmer.
Wann hab ihr euch getraut?
Die Hochzeit fand am 15. Juli 2022 statt.
Wie viele Gäste habt ihr geladen?
Wir haben nur mit den engsten 65 Personen gefeiert.
Welche Location habt ihr gewählt?
Wir haben uns im Medizinhistorischen Museum Ingolstadt getraut, danach ging es zum Auwaldsee.
Warum habt ihr euch für diese Location entschieden?
Wir waren schon mal auf einer Hochzeit im Wirtshaus am Auwaldsee, die Location mit dem See hat uns so gut gefallen, dass wir uns für diese auch sofort entschieden haben.

Was war das Highlight eurer Hochzeit?
Das Highlight war auf jeden Fall das Feuerwerk und natürlich das „Ja-Wort“ bei der Trauung.
Gab es auch einen besonders witzigen Moment?
Bei einem von unseren Hochzeitsgästen ist die Anzugshose beim Tanzen gerissen.
Was habt ihr für eure Hochzeit ausgegeben?
Übers Geld spricht man bekanntlich nicht (lacht).
Habt Ihr euer Budget eingehalten?
Wir hatten uns ein grobes Budget gesetzt, aber uns war auch wichtig, dass die Hochzeit genauso wird, wie wir uns es gewünscht hatten. Zum Schluss waren wir aber leicht darüber.

Seid ihr in die Flitterwochen?
Direkt nach der Hochzeit sind wir übers Wochenende zur Jufenalm gefahren und im Oktober dann auf Mauritius geflogen, und haben uns zwei Wochen die Insel angeschaut.
Welche gemeinsamen Pläne habt ihr für die Zukunft?
Wir wünschen uns gemeinsam glücklich zu bleiben, noch viele weitere Länder zu bereisen und eine eigene Familie zu gründen.
Wir wünschen euch alles Gute!

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.