Startseite » People » Der Liebesdienst
Der Liebesdienst

Michael von Benkel präsentiert sein neues Buch
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.
Wie ist es, Stimmen zu hören, sich aufgrund seiner Gefühlswelt komplett anders zu fühlen? Wie fühlt es sich an, ein Mörder zu sein?
Am liebsten hört Michael von Benkel die Stimmen seiner lieben Frau, der drei Kinder und sieben Enkelkinder. In seinem neuen Buch geht es auch nicht um ihn, der fremde Stimmen hört, „aber ich kenne es aus meinem Beruf.“ Als Strafrichter am Ingolstädter Amtsgericht sind ihm Psychosen, Mord und Totschlag nicht ganz fremd.
„Ich habe schon viele Mörder gesehen. Und manche berichten davon, dass sie Stimmen hörten, die sie zum Mord getrieben hätten.“
In seinem neuen Buch „Der Liebesdienst“ schildert er zwei Liebesgeschichten und eine Bluttat. Er erzählt davon, wie sich ein ganz normaler Typ durch eine Psychose verändert, plötzlich Stimmen hört – und dann zum Mörder wird. „Niemand ist von psychotischen Erkrankungen gefeit. Es gibt Erhebungen, dass ein Viertel aller Menschen einmal im Leben eine psychotische Phase haben. Traumata oder Konflikte können so etwas auslösen“, erklärt Michael von Benkel. „Im Zusammenhang mit Gewalttaten, ist Alkoholkonsum aber deutlich gefährlicher als eine Psychose“, stellt er klar. An seinem Buch hat er knapp fünf Jahre geschrieben, sich mit befreundeten Ärzten, u. a. vom Klinikum Ingolstadt, ausgetauscht, und es von einem Psychiater lesen lassen. Gruselige Geschichten kann von Benkel viele erzählen, allerdings wären die meisten Taten „Beziehungstaten aus dem Affekt und nicht die von Psychopathen.“
„Dass Täter Agatha-Christie-mäßig Spuren verwischen – das kommt in den allermeisten Fällen nicht vor.“ Die meisten Menschen, die er im Gericht vor sich habe, würden die Tat bereuen.

MICHAEL VON BENKEL arbeitet als Strafrichter am Amtsgericht Ingolstadt. Er ist Mitglied der Künstlergruppe "Art Experiment" und leitet den regionalen Autorenkreis. Er ist Träger des Literaturpreises "Goethes Schlittschuh". Seit 2014 hat er sieben Bücher mit Kurzgeschichten und Romanen veröffentlicht.
„Natürlich sind es auch Menschen.“
Er erinnert sich an eine Frau, die lange von ihrem Mann gequält wurde und sich dann irgendwann wehrte. Oder an langjährige Arbeitskollegen, die Freunde waren, bis einer im Streit dem anderen eine Waffe an die Schläfe hielt und im Affekt abdrückte. Für von Benkel ist klar: Die Verfügbarkeit von Waffen bedeute mehr Waffengewalt. „Allein in New York passieren in einem Jahr etwa zehnmal so viele Morde wie in ganz Deutschland.“ Dennoch gäbe es auch in Deutschland genügend Psychopathen. Das sind nicht alles Psychokiller, sondern eben auch „Führungskräfte oder Politiker“, schmunzelt er. „Die CEOs sind oft psychopathisch veranlagt – fehlende Empathie.“
Wer einmal in die Gedankenwelt eines Mörders eintauchen möchte, für den hat Michael von Benkel „Der Liebesdienst“ geschrieben.
Verlag: Miller E-Books
ISBN: 978-3-95600-949-5

„4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich“ bald online zu sehen
Eindringlich zeichnete Florian Schiekofer die 4471 Tage von der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bis zur Befreiung Ingolstadts 1945 nach. Die aufwendig produzierte Serie zog bei diversen Vorführungen 1.600 Menschen in ihren Bann – bald ist sie auch online zu sehen.

Uncovered
Eigentlich ist es der Albtraum einer Undercover-Reporterin: enttarnt zu werden. Noch schlimmer ist nur: nie von ihr gehört zu haben. Wenn Ihnen der Name Paula Schlier jetzt etwas sagt, dann, weil in den letzten Jahren viel Erinnerungsarbeit geleistet wurde.

Anruf aus dem Altenheim
Wie oft werden Sie von fremden Menschen unter Tränen angerufen? An einem Tag im September kam es bei mir dazu. 50 Minuten. Wir haben zusammen geweint. Ein bisschen gelacht. Und ich habe sie nicht vergessen. Ihr Appell: „Frau Herker, Sie müssen darüber schreiben.“

Mathe trifft Magie
Achim Werner ist SPD-Stadtrat in Ingolstadt. Noch. Der 72-Jährige hat kürzlich alle mit der Nachricht überrascht, dass er bei der nächsten Stadtratswahl auf der Liste der Linken ins Rennen geht. Wer mit 72 einen Instagram-Account für seine Kunst eröffnet, der kann sich auch politisch neu positionieren, wenn es die Lage erfordert.

Kein Brautverziehen? Keine Option.
Jessica und Dominik Mai – „wie der Monat“, so stellen sie sich gerne vor. Geboren in Ingolstadt, zuhause in Etting, und genau dort haben sie auch ihre Liebe gefeiert: bunt, herzlich, mit einer großen Portion Humor: Die Gäste durften sich bunt kleiden, aber sollten doch bitte „blau“ und nicht nüchtern heimgehen.

Halloweenpartys 2025 in Ingolstadt
Hexen, Vampire, Zombies! Hier findet ihr alle Halloweenpartys in Ingolstadt auf einen Blick. Das Kürbisschnitzen im Piuspark und die Halloweenparty im Westpark richten sich speziell an Kinder und Familien.