Startseite » News & Events » Wenn Lieder laufen lernen
Wenn Lieder laufen lernen

Wie sieht es im Kopf der Chanson-Sängerin Anna Janina aus?
Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Am ehesten kommt man ihr nahe, wenn man in Anna-Janina Remspergers Leben einige Jahre zurückreist.
Mit sieben – damals schon im Chor – darf sie bei der Einschulung vor 500 Leuten singen. Erzählt sie heute davon – 28 Jahre danach – ist ihr die Freude darüber immer noch deutlich in der Stimme anzumerken. Fast forward: Mit 16 ein Auftritt im Schulmusical – Anna-Janina wird im Anschluss überall in der Stadt erkannt. Wenig später sieht sie den Musicalfilm Chicago. Ihrer Gesangslehrerin spielt sie die Szenen lebhaft nach. „Ich weiß heute noch, wie ich auf den Flügel gesprungen bin“, lacht Anna-Janina. „Ich glaube, du brauchst deinen eigenen Solo-Abend“, sagt ihre Lehrerin daraufhin und unterstützt sie bei ihrem ersten selbst gestalteten Liederabend im Theater am Turm in Villingen, der das Feuer schließlich vollends zum Lodern brachte.

In Anna-Janinas Kopf ist also über die Jahre hinweg die Leidenschaft für den Gesang immer stärker geworden. Aus Anna-Janina Remsperger ging die Kunstfigur Anna Janina hervor. Und noch etwas nimmt in diesem Kopf einen großen Platz ein: die Liebe für das Deutsche Chanson. „Ich fand das Chanson schon immer faszinierend. Alte deutsche Lieder erzählen eine richtige Geschichte, sind oft abgründig, bös‘ und schwarz“, schwärmt sie.
So kam es, dass sich Anna-Janina auf die Suche nach der passenden Gesangsausbildung machte, die sie bei Prof. Fenna Kügel-Seifried von der Hochschule für Musik und Theater in München fand. „Sie war jahrelang eng befreundet mit Georg Kreisler (berühmter Komponist und Sänger, Anm.) und wusste genau, wie man eine Stimme anpacken muss, damit sie für das Chanson greift.“ „Das Chanson sticht und beißt“, erklärt Anna-Janina ihre Liebe für dieses Genre. Langeweile gibt es nicht, die heile Welt des Schlagers erst recht nicht. Kurzum: wie geschaffen für Anna-Janina. In der Tradition des Deutschen Chansons verfasst sie ihre Lieder.

Schon viele Jahre steht sie auf Bühnen – doch im Oktober ist etwas neu. Zum ersten Mal präsentiert sie ausschließlich selbst geschriebene Songs. Ebenfalls neu: Früher wurde sie immer nur musikalisch begleitet, jetzt hat sie mit Jascha Nakladal in diesem herrlich skurrilen, witzigen und zu Herzen gehenden Singspiel einen richtigen Spielpartner an ihrer Seite. Zum ersten Mal wird somit aus einem reinen Chanson-Abend ein kompletter Singspielabend, der die Zuschauer*innen mitreißen wird.
Achja, das Stück heißt übrigens „Alle Lichter an“ und entführt uns… genau, in den Kopf der Kunstfigur Anna Janina. Am 15. Oktober feiert es im Ingolstädter Altstadttheater Premiere. Anna-Janina ist sehr glücklich, dort nun ihre künstlerische Heimat gefunden zu haben. „Hier hat man natürlich viel mehr Möglichkeiten, besonders was das Licht betrifft“. Auch um Requisiten, Textbuch und Regie kümmert sie sich selbst. Mit Jascha, einem Allroundtalent als Pianist, Komponist und Arrangeur, komponiert sie zusammen die Musik zu ihren Texten.
Von klein auf hat Anna-Janina viel geschrieben – und sie hat viel gesungen. „Es waren lange Zeit zwei getrennte Welten. Ich freue mich, dass bei meinem neuen Programm nun beide Welten zueinander finden. Wenn der eigene Text zu Musik wird, ist es, als würde ein Kind laufen lernen. Wenn man aus einem Text Musik macht, bekommt er nochmal ein ganz eigenes Leben.“

Anna-Janina hat auch eine große Passion für die Regie. 2009 machte sie eine Regiehospitanz am Bayrischen Residenztheater und wurde dort musikalische Leiterin für die Produktion „Die Affäre in der Rue de Lourcine“. „Mich hat schon immer die Frage fasziniert: Wie finde ich beim Singen nicht nur die richtige Stimmfarbe für ein Lied, sondern mit welchen Bühnenbildern, welchen Requisiten kann ich die passende Atmosphäre zur Musik und ihren Geschichten finden. Deshalb inszeniere ich meine Liederabende selber zu kleinen Musik-Shows“, sagt sie.


Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Die letzten ihrer Art
Sie sind selten geworden, beinahe exotisch – und doch prägen sie die Seele einer Stadt. Vielleicht, weil hier nicht der Konsum im Vordergrund steht. Vielleicht, weil man hier Dinge findet, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Es sind Begegnungsstätten, Zeitkapseln, Schatzkammern.