Startseite » News & Events » vhs-Kurse: Vom inneren Schweinehund und mehr
vhs-Kurse: Vom inneren Schweinehund und mehr

Neues Frühjahrs- und Sommerprogramm der vhs
Das neue Frühjahrs- und Sommerprogramm der Volkshochschule (vhs) Ingolstadt liegt brandaktuell vor und bietet ein umfangreiches Angebot an Kursen, Vorträgen, Filmen und Informationen. Insgesamt 750 Kurse sorgen für ein abwechslungsreiches Frühjahrs- und Sommersemester.
Das gedruckte Programm liegt in der vhs Ingolstadt, ihren Außenstellen und an vielen anderen Stellen in Ingolstadt aus. Ein digitales Programmheft ist auf der Homepage der vhs Ingolstadt unter www.vhs-in-ei.de einzusehen. Eine Anmeldung zu den Kursen kann persönlich, per Brief oder Fax, E-Mail an vhs@ingolstadt.de, online über www.ingolstadt-vhs.de oder für Stammkunden telefonisch unter der Nummer 0841/305-1854 erfolgen.
Der folgende Auszug aus dem neuen Programm gibt einen Einblick in die Vielfältigkeit des Angebots und macht Lust darauf, Neues zu lernen und kreativ zu werden.
Vorträge und Filme:
- „Israelische Politik und Gesellschaft seit dem 7.10.“ mit Jenny Havemann (12.3.)
- Maria Montessori (20.3., online); Antike Philosophie für moderne Persönlichkeitsentwicklung (26.3., online)
- Filmabende: spanische und italienische Filme im Original mit Untertitel; Themenabende mit Filmvorführung (ab März)
- Reihe „Hinter den Kulissen“ mit Einblicken in die Lebenshilfe (3.4.), die Müllverwertungsanlage (9.5.), die Arbeit der Krisenintervention (13.5.), das Theater am Glacis (9.7.)
Gesellschaft, Nachhaltige Entwicklung und Lebensart:
- Energiethemen: Wärmepumpen – Funktionsweise und Anwendung in der Praxis (ab 28.4.); Die große Ü20-Party– wie nutze ich meine 20 Jahre alte Photovoltaik (29.4., online); Altbau modernisieren (20.5., online); Photovoltaik-Altanlagen sinnvoll weiterbetreiben (27.5., online)
- Neue Reihe zum Verbraucherschutz: „Nachhaltig digital konsumieren“ mit 7 kostenfreien Veranstaltungen ab 29.4.
- Vortrag zu nachhaltiger IT: Reparierbarkeit, faire Lieferketten und nachhaltige Software (19.05.)
- Reihe „Klima am Mittag“ (6 Termine ab 25.3., 1x monatlich)
Berufliche Themen und EDV:
- Führungskompetenzen aufbauen & Erfolgreiche Kommunikation (jeweils am 22.3.); Von Baby Boomers bis Generation Z: Führen in einer vielfältigen Arbeitswelt (10.4.)
- Burnon – Burnout – Der schleichende Weg in die Krise (10.5.)
- Selbstbewusst durch den Bewerbungsprozess (am 15.3.)
- Stenografie – schneller geschrieben, als gesprochen (ab 20.3.)
- Künstliche Intelligenz – Einführung und Umgang (ab 11.3.); Onlinekurse zu KI (11.3.) und ChatGPT (26.3.)
- Python Basics: Dein Einstieg in die Programmierwelt (ab 20.5.)
- Programmierung in Java für Einsteiger (ab 10.3.)
- Objektorientiertes Programmieren – Beispiele und Projekte in C# (ab 19.5.)
Sprachen:
- Deutschkurse für alle Niveaus: von Alphabetisierung und Einbürgerung bis zur Oberstufe C2; Goethe- und telc-Sprachprüfungen; Frauenkurse mit Kinderbetreuung
- Neu: Italienisch lernen mit Liedern von A1 bis B1
- Neu: Polnisch Konversation (B1)
- Verschiedene Online-Sprachkurse Deutsch, (Business) Englisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Portugiesisch
Gesundheit, Entspannung und Bewegung:
- Pilates für Männer (ab 10.3.)
- Souldance (21.3.); Achtsames Tanzen und Malen (28.04.); Ecstatic Dance (ab 4.4.)
- Hullernd zum Wohlgefühl – mit Hula-Hoop-Reifen (ab 29.4, online)
- Essstörungen im Fokus – Bulimie im Erwachsenenalter (8.5.)
- Meditation und der „innere Schweinehund“ (7.6.)
- 40 verschiedene Yogakurse
Kunst und Kultur:
- Einstieg in die analoge Fotografie (am 10.5.)
- Sütterlin – Die Deutsche Schrift (ab 3.5.)
- Lesekreis und Gespräche über Literatur (ab 25.3.)
- Aquarell-, Acryl- und Pastellmalerei, Alkohol Inks
- Töpfern und Holzschnitzen
- Filz- und Nähkurse
- Tanzkurse, z.B. Hochzeitstanzkurs (Walzer und Discofox) ab 17.5.
Junge vhs: für Eltern, Kinder und Jugendliche:
- Elternzeit und Elterngeld leicht gemacht! – Der Kompass durch den Behörden-Dschungel (17.3.)
- Englisch mit Spaß (11 – 15 Jahre, ab 14.3.)
- Malen wie Miró – Aquarellmalkurs ab 6 Jahren (28.3.)
- Lesezeichen aus alcoholinks (8 – 14 Jahre, 19.7.)
- Textil-Lettering (ab 6 Jahren, 19.7.)
„vhs-Schmankerl“:
- Mittelalterlicher Schwertkampf (5.4.)
- Oster-Spezial mit essbaren Wildpflanzen: Vortrag und Mitmach-Kochrunde (5.4.)
- Podcast-Meisterklasse: Von Null zum Audio-Hero (am 19.7.)
- Ausstellung „Vierzig Jahre und immer noch dabei“ – Ausstellung des Arbeitskreises Mischtechnik“ mit Kathy Kornprobst, Eröffnung, 5.5., 19 Uhr

DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.