Startseite » News & Events » Italienisches Kino mit viel Herz
Italienisches Kino mit viel Herz

Am 14. März startet an der Volkshochschule Ingolstadt eine dreiteilige Reihe mit italienischen Filmen, die jeweils um 19 Uhr im vhs-Kino im Original mit Untertitel gezeigt werden.
Das Drama „Die verborgenen Farben der Dinge – Il colore nascosto delle cose“ macht am Donnerstag, 14. März, den Auftakt. Der Grafikdesigner Teo verliebt sich bei einem Workshop in die Stimme einer blinden Frau, Emma. Teo ist stets auf der Flucht – vor seiner Familie und vor emotionaler Nähe. Das Einzige, was er wirklich leidenschaftlich liebt, ist sein Job. Die Osteopathin Emma ist seit dem sechzehnten Lebensjahr blind. Aber sie ist eine Kämpferin, mutig, unabhängig und mit sich selbst im Reinen. Und natürlich hat sie auch eine ganz eigene Art entwickelt, Farben wahrzunehmen. Eines Tages begegnen sich die beiden, entwickeln ganz langsam Gefühle füreinander. Sie zeigt ihm eine Welt, die dem Profi des Sehens verborgen geblieben ist.
Am 18. April geht es weiter mit „Die Überglücklichen – La pazza gioia“. Gräfin und Quasselstrippe Beatrice kennt sich bestens in der italienischen High-Society aus. Doch von ihrem Ansehen in der gehobenen Gesellschaft ist bald nichts mehr übrig, als sie sich in einen Verbrecher verliebt und sie daraufhin von der Justiz unter Arrest gestellt und zu einer psychologischen Behandlung verdonnert wird…
Die Reihe beendet am 16. Mai das Drama „Welcome Venice“. Pietro und Alvise sind die beiden Erben einer Fischerfamilie aus Giudecca, der beliebtesten Insel Venedigs. Sie treffen im Herzen des Wandels aufeinander, der das Leben und die Identität Venedigs und seiner Bewohner verändert: Pietro möchte trotz seiner Müdigkeit und Einsamkeit weiterhin Moeche, die typischen Krebse der Lagune, fischen. Alvise hingegen sieht in seinem Haus in Giudecca das ideale Mittel für einen Neuanfang, indem er versucht, in die Elite der Immobilienmacht, die die Stadt regiert, vorzudringen.
Eine Veranstaltungsreihe von Spazio Italia Ingolstadt mit Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt.
Information und Anmeldung bei der Volkshochschule Ingolstadt unter 0841-305 1854, vhs@ingolstadt.de oder über die Homepage www.ingolstadt-vhs.de.
Der Eintritt ist frei.

DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.