Tochter der Freiheit

Home » Tochter der Freiheit

Tochter der Freiheit

Fotos: Steffi Herker | Ausstellung "Fünf Tage im Garten" des Fürther Fotografen Günter Derleth

Die Stadt Pfaffenhofen würdigt den Neuen Pfaffenhofener Kunstverein mit dem Kulturpreis

Alle fünf Jahre verleiht die Stadt Pfaffenhofen den Kulturpreis. In diesem Jahr – zum zweiten Mal in der Geschichte – wurde der Neue Pfaffenhofener Kunstverein mit all seinen Mitgliedern für sein herausragendes Engagement geehrt. Im Gegensatz zum jährlich stattfindenden Kulturförderpreis, der den Nachwuchs fördern soll, gibt es hier zwar kein Preisgeld, aber wie heißt es so schön: Der Applaus ist der Ruhm des Künstlers. Und diesen hatten sich vor allem die langjährigen Mitglieder verdient, die den Verein in den Jahren zu etwas ganz Großem gemacht haben. Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein wurde im Dezember 2007 von Steffen Kopetzky, Christoph Ruckhäberle, Roland Sailer, Pit Riegler, Karin Probst, Martin Rohrmann und Klaus Stuhlreiter gegründet und hat momentan ca. 240 ehrenamtliche Mitglieder. Wohl nirgendwo in der Region gibt es eine Hausnummer wie den Neuen Pfaffenhofener Kunstverein.

All die Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Sommerakademien uvm., die seit dem Kauf der Kunsthalle 2009 durch die Stadt Pfaffenhofen das Kulturleben der Bürger:innen bereichert haben, sind Teil der Erfolgsgeschichte: In der Kunsthalle wurde gemalt, gesprüht, gefeiert und allein durch das Engagement des Kunstvereins konnte die ehemalige Fabrikhalle der Firma Herion überhaupt vor dem Abriss bewahrt werden. Steffen Kopetzky ergriff als einer der Gründer und langjähriger Vorstand des Vereins das Wort, um der Stadt zu danken. Er forderte ein, dass das Kulturleben auch in Zukunft nicht zu kurz kommen dürfe. Ebenfalls Gründungsmitglied und gebürtiger Pfaffenhofener ist der bekannte deutsche Maler Christoph Rückhäberle. Er stellt seit Jahren in der ganzen Welt aus. Zusammen mit Kopetzky hat er ein hervorragendes Netzwerk für Pfaffenhofen in die Kunst- und Kulturwelt aufgebaut.

Weitere Themen

Stadt will Mooshäusl verkaufen

Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Weiterlesen »

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025

Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Weiterlesen »

Zufrieden

Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

Weiterlesen »

„Zusammen grau werden“

Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Weiterlesen »

Stallgeruch

Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen