Tochter der Freiheit

Home » Tochter der Freiheit

Tochter der Freiheit

Fotos: Steffi Herker | Ausstellung "Fünf Tage im Garten" des Fürther Fotografen Günter Derleth

Die Stadt Pfaffenhofen würdigt den Neuen Pfaffenhofener Kunstverein mit dem Kulturpreis

Alle fünf Jahre verleiht die Stadt Pfaffenhofen den Kulturpreis. In diesem Jahr – zum zweiten Mal in der Geschichte – wurde der Neue Pfaffenhofener Kunstverein mit all seinen Mitgliedern für sein herausragendes Engagement geehrt. Im Gegensatz zum jährlich stattfindenden Kulturförderpreis, der den Nachwuchs fördern soll, gibt es hier zwar kein Preisgeld, aber wie heißt es so schön: Der Applaus ist der Ruhm des Künstlers. Und diesen hatten sich vor allem die langjährigen Mitglieder verdient, die den Verein in den Jahren zu etwas ganz Großem gemacht haben. Der Neue Pfaffenhofener Kunstverein wurde im Dezember 2007 von Steffen Kopetzky, Christoph Ruckhäberle, Roland Sailer, Pit Riegler, Karin Probst, Martin Rohrmann und Klaus Stuhlreiter gegründet und hat momentan ca. 240 ehrenamtliche Mitglieder. Wohl nirgendwo in der Region gibt es eine Hausnummer wie den Neuen Pfaffenhofener Kunstverein.

All die Ausstellungen, Installationen, Lesungen, Sommerakademien uvm., die seit dem Kauf der Kunsthalle 2009 durch die Stadt Pfaffenhofen das Kulturleben der Bürger:innen bereichert haben, sind Teil der Erfolgsgeschichte: In der Kunsthalle wurde gemalt, gesprüht, gefeiert und allein durch das Engagement des Kunstvereins konnte die ehemalige Fabrikhalle der Firma Herion überhaupt vor dem Abriss bewahrt werden. Steffen Kopetzky ergriff als einer der Gründer und langjähriger Vorstand des Vereins das Wort, um der Stadt zu danken. Er forderte ein, dass das Kulturleben auch in Zukunft nicht zu kurz kommen dürfe. Ebenfalls Gründungsmitglied und gebürtiger Pfaffenhofener ist der bekannte deutsche Maler Christoph Rückhäberle. Er stellt seit Jahren in der ganzen Welt aus. Zusammen mit Kopetzky hat er ein hervorragendes Netzwerk für Pfaffenhofen in die Kunst- und Kulturwelt aufgebaut.

Weitere Themen

Jazz in den Kneipen 2025

Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Weiterlesen »

Gartenpflege mit Herz und Verstand

Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Weiterlesen »

Der Magische Handschuh

Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Weiterlesen »

Der Liebesdienst

Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen