Startseite » News & Events » Rochen Jochen: Der erste seiner Art
Rochen Jochen: Der erste seiner Art

Rochen Jochen sorgt für Aufsehen: Der mehr als 150 Millionen Jahre alte Rochen aus dem Altmühltal ist erstmals wissenschaftlich beschrieben worden und nun als Typusexemplar anerkannt worden. Was dies heißt? Es handelt sich bei dem auf den Namen Jochen getauften Fisch um eine neue Art, die weltweit noch niemals gefunden wurde.
Vor wenigen Tagen hat das renommierte wissenschaftliche Fachjournal PLOS ONE die bahnbrechende Studie nach monatelanger Evaluierung veröffentlicht. Mit der Publikation ist es offiziell: Das Fossil von Rochen Jochen ist das erste beschriebene Exemplar einer bisher unbekannten Rochenart. Die Entdeckung gibt neue Einblicke in die Evolution der Batomorphii, einer Gruppe der Knorpelfische, zu der auch moderne Rochen gehören. „Dieser Fund erweitert unser Verständnis über die frühen Stadien der Entwicklung der Rochen und ihre evolutionären Verzweigungen“, sagt der Paläontologe und Mitbegründer des Dinosaurier Museum Altmühltal Raimund Albersdörfer. Das Fossil stammt aus den Schichten des Oberjura im bayerischen Ort Painten nahe Kelheim.

„Das Tier zeichnet sich durch eine einzigartige Körperform und eine Kombination von Skelettmerkmalen aus, die ihn deutlich von allen anderen bekannten Rochen unterscheiden“, so Albersdörfer. „Das 1,20 Meter lange Fossil ist außergewöhnlich gut erhalten. Das ist bedeutsam, weil von solchen Knorpelfischen meist nur schlecht erhaltene Skelette, Zähne oder winzige Hautzähnchen erhalten sind. Nur solch perfekt erhaltene Exemplare ermöglichen es den Forschern, Rückschlüsse auf die damaligen Lebensumstände des Rochens zu ziehen.“
Das Dinosaurier Museum Altmühltal präsentiert das einzigartige Rochen-Fossil in seiner aktuellen Ausstellung.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.