Startseite » News & Events » Jetzt also doch: Planschen im Piuspark
Jetzt also doch: Planschen im Piuspark

Der Landschaftssee auf dem Gelände des Piusparks ist ein echter Hingucker – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wer bei der Eröffnung im vergangenen Jahr dachte, er könne sich im kühlen Nass erfrischen, musste sich eines besseren belehren lassen: Schwimmen verboten. Das aber ändert sich jetzt.
Und wem ist es zu verdanken? Dem Klimawandel natürlich. „In Zeiten des Klimawandels sind innerstädtische Orte der Abkühlung wie Parks und Naherholungsgebiete von großer Bedeutung und sie sollen auch in Zukunft trotz heißerer Sommer viele Angebote für Spiel und Spaß im Freien bieten. Daher wird der Landschaftssee im Piuspark nun zu einem Badeplatz umgestaltet“, schreibt die Stadt Ingolstadt in einer Pressemitteilung.
Das Baden ist allerdings nur im gekennzeichneten Bereich des rund 6.800 Quadratmeter großen „Sees“ erlaubt. Die Pflanzenklärbecken, die etwa ein Viertel der Seefläche einnehmen, und die südlichen Wassergärten hingegen dienen allein der Wasserhygiene und können nicht zur Abkühlung genutzt werden.
Kostenlos baden für alle
Oberbürgermeister Dr. Scharpf: „Viele haben im vergangenen Sommer mit Bedauern zur Kenntnis genommen, dass das Baden im großen Landschaftssee aus Sicherheitsgründen leider nicht erlaubt werden konnte. Umso mehr freue ich mich, dass dies ab heuer anders sein wird: Dank einiger Umgestaltungsmaßnahmen ist es nun gelungen, den Landschaftssee auch zum Baden zu öffnen. Damit steht ein weiterer innerstädtischer, kostenfreier Badeplatz zur Abkühlung zur Verfügung!“
Um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher an dem neuen, nicht beaufsichtigten Badeplatz zu gewährleisten, weisen künftig Schilder auf die für das Schwimmen freigegebenen Bereiche hin. Nichtschwimmer- und Schwimmerbereiche werden mit Bojenketten abgetrennt und eine „Umkleideschnecke“ steht neben Toilettenanlagen ebenso zur Verfügung wie Rettungsringe und Verbandskasten.
Die notwendigen Vorbereitungsarbeiten sollen noch im Mai abgeschlossen sein.

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.