Startseite » News & Events » Mutspenderinnen
Mutspenderinnen

„Wir wollen den Menschen, die zu uns finden, einen festen Halt geben“, sagen die Gründerinnen von Bubble TV. Hinter der Instagram-Seite stecken Anja Böswald und Wiebke Bauer. Ein Interview.
Anja, Wiebke, was ist Bubble TV?
Bubble TV ist eine Art „Treffpunkt“ für Betroffene, Angehörige oder einfach alle, die sich über verschiedene psychische/unsichtbare Erkrankungen oder auch über Frauen, die ab und an mal strugglen, informieren wollen. Als Medium dafür haben wir uns bewusst für Instagram entschieden, weil wir so eine große Zielgruppe und somit hoffentlich viele Menschen erreichen. Wir sind der Ort, an dem alle Informationen zusammenfließen. Stellt euch das wie einen Stadtplan vor. Ihr steht an einem Punkt und könnt selbst frei wählen, was ihr euch als nächstes anschauen möchtet. Von Berichten über Podcastempfehlungen, Büchervorstellungen usw. sollt ihr alles bei „uns“ sehen. Bubble TV soll Infopoint und Safespace zugleich sein.

Was hat euch dazu bewegt, diese Plattform zu gründen?
Auch wir hatten und haben auf unserem Lebensweg mit ähnlichen Sorgen, Diagnosen und Ängsten zu kämpfen. Unsere Schicksalsschläge haben uns durch Zufall zusammengeführt und wir haben gemerkt, wie gut uns ein Austausch tut. Wir haben dann aktiv begonnen, auch andere zu kontaktieren, um mit uns die Erfahrung des „Verstandenfühlens“ zu teilen und stießen auf unfassbar positive Resonanz. Daraus entstand unsere erste kleine Community mit wunderbaren Frauen. Jede hatte eine Geschichte zu erzählen und in vielen wuchs der Wunsch, diese auch nach außen zu tragen, um anderen Frauen Mut zu spenden. So beschlossen wir Bubble TV ins Leben zu rufen und die Frauen dabei zu unterstützen.

Welches Ziel verfolgt ihr mit Bubble TV?
Wir wollen den Menschen, die zu uns „finden“, einen festen Halt geben. Natürlich sind wir kein medizinisches oder therapeutisches Fachpersonal, aber können aus eigener Erfahrung sagen, dass es oft auch schon reicht, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, wenn es mal schwer wird. Die Plattform soll Austausch, Anlaufstelle und Informationspoint sein. Alles an einem Ort. Community – Infopoint – Kraftquelle, das alles darf Bubble TV für jeden da draußen sein.
Welche Pläne habt ihr für die Zukunft?
Wir möchten uns definitiv „vergrößern“, aber auch erweitern und würden uns freuen, wenn unsere Community groß werden darf, um in Zukunft noch mehr Themen ansprechen zu können und zur Sensibilisierung beizutragen. Wir haben große Ziele und möchten uns neben einem Podcast auch noch anderweitig bemühen, die Möglichkeit zu bekommen, auf anderen Publikumsflächen darüber zu sprechen, um zu zeigen: „Wir werden laut“- Wir werden gesehen und gehört. Wir freuen uns auf das, was kommen darf.
Mehr auf Instagram @bubbletv.de

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.