Kern oder Lösel? Entscheidung in Sicht

Home » Kern oder Lösel? Entscheidung in Sicht

Kern oder Lösel? Entscheidung in Sicht

Links: Michael Kern bei der Night4Fight im Stadttheater, rechts: Christian Lösel bei der Eröffnungsfeier des brigk | Fotos: Kastl, Birkl

Die CSU Ingolstadt nominiert am 19. November ihren Kandidaten für die bevorstehende Oberbürgermeisterwahl. Christian Lösel oder Michael Kern? Das entscheiden dieses Jahr die Parteimitglieder selbst.

Macht Lösel den Trump? Beide wollen es nach einer verlorenen Wahl noch einmal wissen. Das Ergebnis aus den USA ist bekannt. Und hier? Muss Christian Lösel erst einmal eine Hürde mehr meistern und sich gegen Parteikollege Michael Kern durchsetzen. Die CSU wird dabei laut Presseeinladung „einen völlig neuen Weg einschlagen“. Heißt: Jedes Parteimitglied ist bei der Kreishauptversammlung am 19. November dazu aufgerufen, seine Stimme für einen der beiden abzugeben. Die Entscheidungsgewalt über den nächsten Oberbürgermeisterkandidaten der CSU liegt also in deutlich mehr Händen, als das bisher der Fall war.

Ein dritter Kandidat – oder eine Kandidatin – wird übrigens nicht antreten. Das bestätigt die CSU Ingolstadt auf Nachfrage.

Willkommene Wahl

Die vorgezogene Oberbürgermeisterwahl kommt der CSU nicht ungelegen. „Dies bietet der CSU Ingolstadt, früher als für möglich gehalten, die große Chance den Posten des Oberbürgermeisters unserer Heimatstadt zurückzugewinnen“, erklärt Kreisvorsitzender Stefan Huber. Christian de Lapuente (SPD) dürfte etwas dagegen haben. Er ist der größte Konkurrent um das OB-Amt und tritt für ein breites Mitte-Links-Bündnis aus SPD, Grüne, ÖDP, Linke und UWG an. De Lapuente will seinen Parteikollegen Christian Scharpf an der Stadtspitze beerben. Dieser legt bekanntlich sein Amt ein Jahr vor der regulären Amtsperiode nieder, um Wirtschaftsreferent in München zu werden.

Sollten sich konservative Wähler mit dem nominierten CSU-Kandidaten nicht anfreunden können, dürfte das am ehesten den Freien Wählern in die Hände spielen. Diese schicken den ehemaligen Donaukurier-Chefredakteur Stefan König ins Rennen, der aktuell beim insolvenzgeplagten Unternehmen Achtzig20 tätig ist. Für König sei der OB-Posten ein „Traumjob“, wie er in einer Pressemitteilung zitiert wird. Die FDP Ingolstadt wird ebenfalls einen eigenen OB-Kandidaten nominieren, mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich dabei nach espresso-Informationen um Jakob Schäuble. Auch die AfD Ingolstadt stellt erstmals einen eigenen OB-Kandidaten.

Die Kreishauptversammlung der CSU findet am 19. November im Festsaal des Stadttheaters statt. Die OB-Wahl wird voraussichtlich am 09. Februar 2025 stattfinden, eine eventuell nötige Stichwahl am 23. Februar.

Weitere Themen

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus

Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Weiterlesen »

Jetzt für den Leseherbst eindecken

Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Weiterlesen »

Sally & Jonnie

Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Weiterlesen »

Kindertag 2025 in Ingolstadt

IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Weiterlesen »

Die letzten ihrer Art

Sie sind selten geworden, beinahe exotisch – und doch prägen sie die Seele einer Stadt. Vielleicht, weil hier nicht der Konsum im Vordergrund steht. Vielleicht, weil man hier Dinge findet, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Es sind Begegnungsstätten, Zeitkapseln, Schatzkammern.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen