Startseite » News & Events » Jubiläum bei Schreinerei Risch im Altmühltal
Jubiläum bei Schreinerei Risch im Altmühltal
Seit nunmehr 20 Jahren produziert Bernhard Risch in seiner familiengeführten Schreinerei in Kaldorf bei Titting japanische Shoji.
Shoji sind lichtdurchlässige, transparente Raumelemente, die klassischer Weise sowohl als feste Raumteiler, aber auch als bewegliche Schiebetüren Verwendung finden. Inspiriert durch die Klarheit fernöstlicher Wohnkultur – und angepasst an westliche Bedürfnisse wird jedes Shoji als Unikat, liebevoll und präzise von Hand gefertigt.
Diese feingliedrigen Holzrahmen, verleimt mit lichtdurchlässigem japanischen Reispapier, bilden die Grundlage für Schiebetüren, Raumteiler und Schrankverblendungen.
Verwendung finden die japanischen Shoji auch in Arztpraxen und Therapiezentren, sowie für Entspannungs- und Meditationsräume. Je nach Wunsch und Einrichtungsstil wird Fichten- oder Zedernholz verwendet. Die individuell an die Raumsituation angepassten Elemente ermöglichen dabei ein Maximum an Klarheit und Aufgeräumtheit im Wohn- und Arbeitsbereich.
Im Rahmen des 20-jährigen Shoji-Jubiläums bietet die Schreinerei Risch derzeit lohnenswerte Rabatte auf alle Bestellungen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich individuell beraten. Neben telefonischer Beratung besteht auch die Möglichkeit einen Termin direkt vor Ort im Ausstellungsraum der Shoji-Schreinerei in Kaldorf (Landkreis Eichstätt) zu vereinbaren. Hier können Interessierte sowohl Shoji, die Holzarten und die verschiedenen Arten von Shoji-Papier kennenlernen.
Als Schreinerfachbetrieb bietet die Schreinerei selbstverständlich auch klassische Schreinerarbeiten an, wie das professionelle Verlegen von Parkettböden bis hin zum Entwurf und Fertigen von Einbaumöbeln.
Für Beratungen steht Ihnen Maria Risch unter den Rufnummern 08423-602 oder 0151-43272236 zwischen 9 und 17 Uhr zur Verfügung; oder schreiben Sie eine Mail an: info@schreinerei-risch.de
Einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Shoji-Elementen finden Sie unter: www.shoji-zentrum.de.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.

Hoffen auf eine entspannte Winterpause
Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt
Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Ein Spalt geht durch Deutschland. Oder?
Warum vieles nicht so schlimm ist, wie es scheint. Und warum wir trotzdem an uns arbeiten müssen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.