Startseite » News & Events » „Ingolstadt ist bunt“ lädt zur Lichterkette
"Ingolstadt ist bunt" lädt zur Lichterkette

Eines muss man Friedrich Merz lassen: Er weiß, wie man die Massen mobilisiert. Hunderttausende gingen am vergangenen Wochenende auf die Straße, nachdem Merz am Mittwoch eine folgenschwere Entscheidung im Bundestag getroffen hatte. Auch in Ingolstadt rührt sich Protest. Das Bündnis „Ingolstadt ist bunt“ lädt am Freitag, 07. Februar, zur Kundgebung und Lichterkette auf den Rathausplatz.
Ist unsere Demokratie in Gefahr? Diese Frage stellen sich spätestens seit vergangenen Mittwoch viele Menschen in diesem Land. Von einem Tabubruch oder gar dem Einreißen der Brandmauer war die Rede, als CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Bundestag einen 5-Punkte-Plan zur Migration mit Stimmen der AfD durchboxen wollte – und es schließlich auch tat. Das Zustrombegrenzungsgesetz zwei Tage später fand dann keine Mehrheit mehr. Zu groß war wohl der Aufschrei quer durch die Medienlandschaft und die Gesellschaft.
Es brauche einen „Zusammenhalt der demokratischen Kräfte“, erklärt das Bündnis „Ingolstadt ist bunt“, „denn Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie muss immer wieder gestärkt und geschützt werden, sonst gibt es sie bald nicht mehr.“ Unter dem Motto „Demokratie braucht DICH“ veranstaltet das Bündnis am kommenden Freitag, den 7. Februar, ab 18 Uhr eine Kundgebung auf dem Rathausplatz. Im Anschluss soll sich eine Lichterkette um beide Rathäuser ziehen.
Italo Mele spricht
Als prominentester Redner ist Italo Mele, der Stadionsprecher des FC Ingolstadt 04, eingeladen. „Mit der Lichterkette soll einmal mehr Gesicht gezeigt werden für Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Eine weitere Rechtsentwicklung wird unsere Gesellschaft massiv verändern und Grundrechte beschädigen“, so das Bündnis in einer Pressemitteilung. „Wir wollen nicht, dass Menschen in unserem Land wegen ihrer Herkunft, Religion oder ihrem Aussehen Angst haben müssen und zu Sündenböcken in diesem Wahlkampf werden, so wie letzten Freitag im Bundestag vorgeführt.“


Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.