Startseite » News & Events » Herbstlicher Endspurt im Bauerngerätemuseum Hundszell
Herbstlicher Endspurt im Bauerngerätemuseum Hundszell

Vor dem Ende der diesjährigen Ausstellungssaison herrscht im Bauerngerätemuseum Hundszell noch einmal Hochbetrieb – mit Markt, Musik und der Möglichkeit zum entspannten Ausstellungsbesuch.
Beim traditionellen Herbstmarkt bieten am Sonntag, 23. Oktober, Direktvermarkter aus der Region eine verlockende Auswahl feil. Markt und Museum sind von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Zu Hirschsalami, Räucherfisch oder Lammfleisch gesellt sich ein breites Angebot an herbstlichem Kunsthandwerk, mit Schmuck für Haus und Garten, Drechselware und einer reichen Auswahl ebenso wärmender wie schmückender Textilien. Es gibt kleine Kunstwerke aus Zinn zu kaufen und ausgefallenen Schmuck. Für das leibliche Wohl sorgt traditionell der Backservice der Landfrauen mit seinen hausgemachten Kücherln. Viele der Verkaufsstände sind in der beheizten Halle versammelt, wo ab 13 Uhr zwei Volksmusikgruppen für gemütliche Unterhaltung sorgen.
Nicht zuletzt bietet der Markt die Gelegenheit zum Museumsbesuch. „Ins Maul geschaut“ heißt die Hundszeller Ausstellung zur Geschichte der Tiermedizin. Und kunstvolle Stick-Mustertücher sind im Obergeschoss des ehemaligen Wohnhauses zu bewundern.
Mit zwei Konzerten liefert der Oktober den Musikliebhabern den Abschluss der diesjährigen „Tango-mit-da-Ziach“-Reihe. Am 14.10. gastiert Marlene Eberwein mit ihrer famosen Band in Hundszell, am 28.10. werden die vier fränkischen Jungs von Gankino Circus mit rasanter Musik und ihren aberwitzigen Geschichten die Halle auf den Kopf stellen. Karten gibt es im Vorverkauf im Museum, im Westpark und bei der Buchhandlung Stiebert. Infos unter zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de


DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.