Startseite » News & Events » Das erwartet euch beim ersten Frankensteintag in Ingolstadt
Das erwartet euch beim ersten Frankensteintag in Ingolstadt

Die IFG veranstaltet erstmals zusammen mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum und vielen weiteren Akteuren den internationalen Frankensteintag am Freitag, 30. August, dem Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Auf die Gäste wartet ein umfangreiches Programm.
In ihrem 1818 veröffentlichten weltbekannten Bestseller „Frankenstein“ erschafft Mary Shelleys Protagonist, Dr. Victor Frankenstein, als Student und später Professor an der Hochschule in Ingolstadt die erste menschenähnliche Künstliche Intelligenz der Weltgeschichte. Dieses Werk hat im Laufe der Jahre einen weltweiten Mythos begründet. Doch die weltweit als „Monster“ wahrgenommene Schöpfung möchte nun endlich auf der Suche nach ihrer wahren Identität zu ihren Wurzeln nach Ingolstadt zurückkehren.
Um 16 Uhr geht’s los
Unter dem Motto „Sie kehrt heim“ bietet der erste Ingolstädter Frankenstein-Tag ab 16 Uhr eine spannende Spurensuche an den historischen Schauplätzen des Romans, wie der Alten Anatomie oder der Hohen Schule. Ein buntes Programm für Jung und Alt wartet auf die Teilnehmenden: Inszenierungen, Ausstellungen, verlängerte Öffnungszeiten, Führungen, Mitmachaktionen, kreative Workshops, Lesungen u.v.m.
„Mit dem Frankenstein-Tag 2024 möchten wir einen ersten Auftakt bieten, das Thema Frankenstein als städtisches Event langfristig zu verankern“, so Beatrix Müller, verantwortliche Projektleiterin bei der IFG.
FRANKENSTEINTAG - DAS PROGRAMM
Alte Anatomie
- 16:00 – 22:00 Uhr: Kostenloser Zugang zum Frankensteinkabinett, Café-Betrieb mit Special-Getränken, Fotopoint im Garten
- 16:00 – 16:20 Uhr: Inszenierung “Mary’s Schöpfung kehrt heim”
- 17:00 – 18:00 Uhr: Themenführung “Frankenstein, die Geister, die ich rief”. Anmeldung erforderlich, kostenlose Tickets unter ticket-regional.de
- 17:00 – 19:00 Uhr: Bastelworkshop im Garten der Alten Anatomie
- 20:00 – 22:00 Uhr: Stummfilm „Frankenstein“ von 1910 im Christa-Habrich-Saal (1. OG Alte Anatomie)
Taschenturmstraße
- 16:00 – 22:00 Uhr: Kunstgalerie mit Art Experiment e.V. als Spendenaktion für Schanzer Kindl e.V.
Hohe Schule – Vorplatz
- 16:40 – 17:00 Uhr: Lesung von Jens Rohrer: “Karl-Heinz” gelesen von ChaBé
- 17:00 – 20:00 Uhr: Workshop “Kreatives Schreiben” von Michael Kleinherne zum Thema Frankenstein, Georgianum, Anmeldung per Mail unter beatrix.mueller@ingolstadt.de
- 18:30 – 18:35 Uhr: Frankensteinlied von Bettina Krugsperger
- 18:40 – 19:00 Uhr: Lesung “Gedichte zum Gruseln” von Melanie Arzenheimer
- 20:00 – 21:00 Uhr: Performance, T.Raum.Phase#04 x Frankensteintag von Benjamin Dami und Claudius Konrad Band
- 21:45 – 22:05 Uhr: Feuershow von Simon’Isabell
- durchgehend 16:00 – 22:00 Uhr
– Speisen und Getränke von Herrnbräu
– Kaffee und Kuchen vom Café Himmelblau
– Sonderöffnung Galerie Elfriede Regensburger
– Fotopoint mit Frankensteins Kreatur von Nesrin Yilmaz
Hohe Schule – Innenhof
- 17:00 – 19:00 Uhr: Verschiedene kreative Workshops und Aktionen für Kinder und Erwachsene
- ab 17:00 Uhr:
– Verkaufsaktion mit Frankensteinartikeln und Souvenirs
– Frankenstein Quiz mit Gewinnspiel der Tourist Information Ingolstadt - 21:00 Uhr: Treffpunkt Erlebnisführung “Dr. Frankensteins Mystery Tour”, Kartenvorverkauf nur online über: tour.frankenstein.in
Stadtmuseum Ingolstadt
Am Frankensteintag können Kinder ab 6 Jahre im Stadtmuseum übernachten. Geboten werden u.a. eine kindgerechte Museumsführung, Bastelworkshop und Grusel-Gute-Nacht-Geschichten. Kostenbeitrag (inkl. Frühstück): 25,00 EUR, telefonische Anmeldung: Christina Nickl, 0841 – 3051897 oder Online unter zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de
Frankenstein City Experience
Das Team Standortmarketing und Tourismus erarbeitet gerade gemeinsam mit einem externen Dienstleister ein zeitunabhängiges Führungsangebot für Gäste und Einheimische. Zum Frankensteintag am 30. August wird die Führung in einer Testversion zur Verfügung stehen. Über das Smartphone kann eine sog. „Interaktive Frankenstein XR-Tour“ gestartet werden. Ganz ohne App und Kosten. Die Teilnehmenden werden anhand einer Route an die Schauplätze des Romans geführt und erhalten gespickt mit Augmented-Reality Szenen Infos zum Thema Frankenstein und Ingolstadt im Allgemeinen.
Kunstaktion für guten Zweck
Wer sich bereits auf den Frankensteintag am 30. August einstimmen will, hat ab sofort die Möglichkeit, sich an einer Kunst- und Spendenaktion von Art Experiment e. V. zu beteiligen. In der Tourist Information können sich alle Interessierten kostenlos Sperrholzplatten abholen, diese frei gestalten und bis Freitag, 23. August dort wieder abgeben. Die Bilder stehen dann für die Open-Air-Bildergalerie zugunsten der Spendenaktion für den „Schanzer Kindl e. V.“ zur Verfügung. Für Rückfragen steht Beatrix Müller unter beatrix.mueller@ingolstadt.de zur Verfügung.
Mehr Infos zum Frankensteintag hier.

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.