Startseite » News & Events » Das Deutsche Ascot
Das Deutsche Ascot
von 08. bis 10. September (wieder) in Neuburg an der Donau
„Wir wollen die Leute wieder unter einen Hut bringen“, erklärt Ute Patel-Missfeldt bei der Vorstellung der neuesten Auflage der weltgrößten Messe für Hutkreationen „Mut zum Hut“. Und das ist wortwörtlich zu verstehen: damit bei den großen Modenschauen noch mehr Ascot-Feeling aufkommt, erhalten alle Hutträgerinnen und Hutträger dafür ermäßigten Eintritt.
Ascot – so lautet auch das diesjährige Motto der Hutschau. Alle Hutmacher werden daher speziell für die Hutschau einen ascottauglichen Hut entwerfen, der vom Publikum bei der großen Modenschau prämiert werden wird. Ein weiteres Highlight ist die Sonderschau mit selbstkreierten Kleidern von Ute Patel-Missfeldt, die in diesem Rahmen ihre Verabschiedung vom Laufsteg feiern wird.
Die größte Neuerung in diesem Jahr ist sicherlich die Rückkehr nach Neuburg. Zweimal fand „Mut zum Hut“ in Ingolstadt im Neuen Schloss statt. Dort sei man begeistert aufgenommen worden, sagt Patel-Missfeldt und auch ihre Tochter Isabel fügt an, dass man durchaus traurig sei, hier wegzugehen. Im Neuen Schloss hätte man für 2023 aber ein Stockwerk weniger zur Verfügung gehabt, was definitiv zu klein gewesen sei – und das Neuburger Residenzschloss sei ohnehin schwer zu ersetzen. Neuburg hat nun sogar die Schirmherrschaft übernommen. „Neuburg steht hinter der Hutschau“, fasst es Patel-Missfeldt zusammen.
Ebenfalls neu: Ein Teil von „Mut zum Hut“ ist bekanntlich „Schmuck durch Schmuck“, das wird 2023 nun durch den Zusatz „& Mode“ ergänzt (O-Ton: „Nur Manufakturen, nichts von der Stange!“). Man darf also durchaus gespannt sein, was die rund 120 Austellerinnen und Aussteller dieses Jahr alles im Schloss, im Marstall und im Boxenstall präsentieren werden. Dazu gehört auch der von der Münchner Federputzmacherin Tin Koh nach einem Entwurf von Ute Patel-Missfeldt kreierten Federkopfputz, der auch direkt nach ihr benannt wurde (s. Foto oben). Tin Koh ist seit Jahren fester Bestandteil der Hutschau und hat sogar für Königin Camilla einen Federputz entworfen. Ebenfalls wieder mit dabei: Hut-Breiter aus München, Europas größtes Hutfachgeschäft mit 160-jähriger Tradition. Ansonsten tummeln sich in Neuburg natürlich wieder Modisten und Hutmacher aus der ganzen Welt!
Achtung: „Mut zum Hut“ findet dieses Jahr am zweiten Septemberwochenende statt, nicht wie gewohnt am vierten.
Ausgabe Mai 2023

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.