Bürgerfest findet wieder jährlich statt

Home » Bürgerfest findet wieder jährlich statt

Bürgerfest findet wieder jährlich statt

Im zuständigen Ausschuss am 08. März hatte es sich schon angedeutet, jetzt ist es beschlossene Sache: das Ingolstädter Bürgerfest findet wieder jährlich statt.

Den Stadtratsantrag zur Rückkehr in den jährlichen Rhythmus hatten im vergangenen Jahr FDP und JU gestellt. Heute wurde der Antrag im Stadtrat behandelt. Ergebnis: mit nur zwei Gegenstimmen (Fred Over, ÖDP, und Petra Volkwein, SPD) wurde der Antrag angenommen. Damit findet das Bürgerfest wieder jährlich statt.

„Die Ingolstädter wollen das so“, war sich FDP-Stadtrat Karl Ettinger in seinem Redebeitrag sicher. Er selbst ist wohl einer der größten Fans, die das Bürgerfest auf der Schanz hat.

Das Aus für das Herzogsfest

Der große Verlierer ist das Herzogsfest, das nun nicht mehr in gewohntem Rahmen stattfinden wird. Das bereitete auch dem ein oder anderen Stadtrat Schmerzen. Etwa Klaus Mittermeier („Ich hoffe, dass wir das Richtige tun“, SPD), der das Herzogsfest als „Marke“ sieht, das Bürgerfest hingegen nicht. Auch CSU-Stadtrat Robert Schidlmeier warnte: „Bitte vergesst uns die Stadtwache nicht!“. Teile des Herzogsfests sollen künftig in das Fest zum Reinen Bier einfließen. Mit der Stadtwache gebe es auch schon Gespräche, erklärte Kulturreferent Gabriel Engert.

Engert erklärte auch, dass das Herzogsfest ohnehin nicht mehr im Schlosshof stattfinden könne. Das liege zum einen an bis ins Jahr 2025 dauernde Sanierungsarbeiten, zum anderen begrenze ein aktuelles feuerpolizeiliches Gutachten des Freistaats die Besucherzahl im Schlosshof derart, dass man das Herzogsfest dort nicht mehr durchführen könne.

Ein Antrag der Grünen auf Änderung der Namensgebung von Bürgerfest zu Stadtfest wurde am Ende des Tagesordnungspunkts abgelehnt. Dafür stimmten neben den Grünen die Linken und  Manfred Schuhmann von der SPD.

Zwei oder drei Tage?

Im zuständigen Ausschuss wird nun die Frage behandelt werden, ob das Bürgerfest wie gehabt drei Tage dauert oder auf zwei begrenzt wird. Barbara Leininger (Grüne) warf in den Raum, dass eventuell auch zwei Tage genügen würden, das wäre sicher auch „im Sinne der Altstadtbewohner“. FW-Stadtrat Hans Stachel sah einen großen Vorteil am dritten Bürgerfesttag. Am Sonntag seien viele ältere Menschen unterwegs, die dem großen Trubel am Freitag und Samstag nichts mehr abgewinnen können. „Vieles spricht für drei Tage“, sagte auch Engert.
Weitere Themen

Wir werden Genossen!

Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Weiterlesen »

Jazz in den Kneipen 2025

Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Weiterlesen »

Gartenpflege mit Herz und Verstand

Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Weiterlesen »

Der Magische Handschuh

Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen