Startseite » News & Events » Audi Sommerkonzerte 2025: Das Programm
Audi Sommerkonzerte 2025: Das Programm

Ein hochkarätiges Line-up, große Experimentierfreude und ein klares Bekenntnis zur Nachwuchsförderung: Das Programm der Audi Sommerkonzerte 2025 vom 21. Juni bis 27. Juli steht fest – und zeichnet sich abermals durch seine enorme Vielfalt aus. So sind internationale Stars genauso vertreten wie aufstrebende Talente.

AUDI SOMMERKONZERTE - PROGRAMM 2025
- Sa., 21.06.2025 – 19.00 Uhr
Eröffnungskonzert Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Festsaal - Sa., 21.06.2025 – 22.30 Uhr
Lux! Baustellen-Konzert mit Arcis Saxophon Quartett
Neubau des Museum für Konkrete Kunst - So., 22.06.2025 – 19.00 Uhr
Lux! Baustellen-Konzert mit Arcis Saxophon Quartett
Neubau des Museum für Konkrete Kunst - Fr., 27.06.2025 – 20.30 Uhr
Klassik Open Air Konzert
Klenzepark - Sa., 28.06.2025 – 20.30 Uhr
Klassik Open Air Konzert
Klenzepark - So., 06.07.2025 – 17.00 Uhr
Carnival – inszeniertes Familienkonzert
Festsaal - Do., 10.07.2025 – 19.30 Uhr
Across the Stars – Filmmusik mit Weltstar Anne-Sophie Mutter
Festsaal - Sa., 12.07.2025 – 11.30 Uhr
Kinderkonzert: ADUI und die Kraft der magischen Ringe
AUDI AG Gebäude H6 - So., 13.07.2025 – 19.00 Uhr
Mendelssohns Elias mit der Audi Jugendchorakademie
Festsaal - Sa., 19.07.2025 – 20.00 Uhr
Crossing over the Atlantic: Von Britten bis Nirvana
Audi Forum museum mobile - So., 20.07.2025 – 19.00 Uhr
Alinde Quintet – ARD-Musikwettbewerb Preisträger
Audi Forum museum mobile - Sa., 26.07.2025 – 15.00 Uhr
Kinderkonzert – Berge flüstern laut
Audi Forum museum mobile - So., 27.07.2025 – 19.00 Uhr
Abschlusskonzert mit Akkordeon-Star Martynas Levickis
Festsaal
Tickets für die Audi Sommerkonzerte 2025 gibt es hier.

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.