Startseite » News & Events » Kunst garniert mit Beats
Kunst garniert mit Beats

Art & Beat im MKK Ingolstadt am 19.10.2024
In der Tränktorstraße geht eine Ära zu Ende. Am 22. September schloss mit „24! Fragen an die Konkrete Gegenwart“ die letzte Ausstellung im MKK Ingolstadt. Ein Highlight aber wartet noch im MKK-Veranstaltungskalender: die beliebte Art & Beat Party.
Am Samstag, 19. Oktober 2024, laden die Stiftung für Konkrete Kunst und Design und Audi ArtExperience als offizieller Sponsor zur Art & Beat Party im Museum für Konkrete Kunst ein. Die jährlich stattfindende Veranstaltung vereint Kunst, Live-Musik und interaktive Erlebnisse auf immer neue Art und Weise.
In diesem Jahr markiert die Party das Finale der Ausstellung „24! Fragen an die Konkrete Gegenwart“, der letzten Kunstausstellung in der Tränktorstraße. Zwei In Situ Arbeiten aus der Schau von Anna-Maria Bogner und Dave Grossmann bilden den Rahmen für einen inspirierenden und geselligen Abend.

Nur zu dieser Party haben die Gäste die Gelegenheit Teil eines interaktiven Kunstwerks zu werden: Der in Dresden lebende Künstler Benjamin Butter wird das zweite Obergeschoss des Museums mit seiner Installation „It is what it is“ in einen begehbaren und kollaborativen Kunstraum verwandeln, den die Besuchenden aktiv mitgestalten können. Ein kontemplatives Erlebnis bietet der Raum zinnober“ der Künstlerin Inge Dick, ein Werk aus der beeindruckenden Sammlung der Stiftung für Konkrete Kunst.

Natürlich wird ein solcher Abend erst mit Musik zu einer Party. Die Band Polizei um den Künstler Marco Stanke, bringt „wavige Artifizialität, krautrockige(n) Flow, punkige Hysterie und technoide Anklänge“ (SZ) ins Museum, bevor DJ Nic Jalusi übernehmen und das MKK bis Mitternacht in Clubstimmung bringen wird.
PROGRAMM
- 19.00 Uhr Einlass und Eröffnung der Tagtraum Bar
- 20.00 Uhr Begrüßung durch Direktorin Dr. Theres Rohde
- 20.15 Uhr Live-Auftritt der Band Polizei
- ab 21.00 Uhr DJ-Set von Nic Jalusi
Bar: tagtraum
Fahrplan MKK(D)
Bis das neue Museum für Konkrete Kunst und Design (MKKD) in der ehemaligen Gießereihalle eröffnet, wird es noch ein wenig dauern. Der Umzug ins Quartier G ist für das Jahr 2025 geplant, die Eröffnung soll 2026 erfolgen.
Bis dahin wird das MKK-Gebäude in der Tränktrostraße als Restaurierungswerkstatt genutzt. Im neuen Jahr steht es einmal wöchentlich für externes Publikum offen, so dass man den Restauratorinnen und Restauratoren live bei der Arbeit zusehen kann. Auch eine Ausstellung zum Thema Restaurierung ist geplant.

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.