Startseite » Lifestyle » Wie werden wir leben?
Wie werden wir leben?
Im Interview: Daniel Stähli von der Innovationsfabrik über das Wohnen im Cube.
Ein Cube? Ein mobiles Haus für jedes Alter und jede Situation – individuell anpassbar.
Herr Stähli, mit Ihren LIGO Cubes haben Sie eine passende Antwort auf den Wandel des Wohnens gefunden – und zwar sowohl für junge als auch ältere Menschen.
Genau. Teure Grundstückspreise, Zinserhöhungen und Inflation erschweren jungen Menschen die Realisierung eines Eigenheims enorm. Ältere Menschen wollen sich
räumlich hingegen oft verkleinern, sei es, weil die Kinder ausgezogen, der Partner verstorben oder die Instandhaltung des Eigenheims zu anstrengend wird.

Daniel Stähli
Welche Pläne haben Sie hierfür?
Wir besitzen Grundstücke, auf denen künftig Cube-Siedlungen entstehen werden. Die Cubes haben eine Größe von 35 bis 70 m², die Räume sind individuell an die Bedürfnisse anpassbar. Vor allem für ältere Menschen, die die Vorzüge einer Gemeinschaft schätzen, in der man sich auch einmal unkompliziert auf einen Kaffee in der direkten Nachbarschaft treffen kann, entsteht hier ein wunderbarer neuer Lebensraum. Dank der Cubes muss man aber auch auf sein eigenes kleines Reich nicht verzichten. Sogar ein eigener kleiner Garten ist möglich.
Was macht den Cube so besonders?
Er ist unkompliziert. Der Cube ist auf einem technisch aktuellen Stand und indivuell an jede Lebenssituation anpassbar. Er wird innerhalb eines Tages mit einem Schwerlastkran aufgestellt. Auch danach kann er wieder an anderen Orten aufgestellt werden, falls man ihn einmal verkaufen möchte.
Ab wann ist das Angebot verfügbar?
Schon bald. Aktuell setzen wir eine Onlineplattform um, auf der vorhandene Grundstücke mit Preisangaben zu finden sein werden. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2023 geplant. Auf die vorhandenen Flächen kann man sich dann einfach bewerben. In Ernsgaden entsteht außerdem gerade ein Muster-Cube zum Probewohnen – für alle, die das Leben im Cube einmal testen wollen.
Herr Stähli, vielen Dank für das Gespräch. Auch in der espresso wird es bald wieder etwas dazu zu lesen geben.






Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.