Startseite » Lifestyle » So bunt wie ein Regenbogen
So bunt wie ein Regenbogen

It’s Dinner Time! Mit der Rainbow Polenta von gutzeit.
Scarlett und Jonas vom Foodblog gutzeit. stellen euch eines ihrer Lieblingsrezepte vor: Rainbow Polenta. Auch für Veganer*innen geeignet.
Wenn es ums Kochen geht, kann man Scarlett und Jonas nichts vormachen. Zusammen haben die beiden Anfang 2020 ihr Start-up gutzeit. in Ingolstadt gegründet. Auf ihrem Blog und auf Instagram veröffentlichen sie regelmäßig ihre Lieblingsrezepte zum Nachkochen. Außerdem geben sie Workshops, organisieren Caterings und veranstalten sogenannte OfOs, Abendessen ohne feste Ordnung, bei denen sie ihre Rolle als Gastgeber voll ausleben können.
Heute präsentieren sie euch eins ihrer Lieblingsrezepte: Rainbow Polenta.
Das braucht ihr (für 4 Portionen):
- 250 g feine (Instant-)Polenta
- 1 kleiner Treviso Radicchio oder normalen Radicchio
- 2 stk. Rote Beete
- 1 kleiner Blumenkohl (alternativ z.B. Kohlrabi)
- 4 stk. Bundkarotten (das Grün mitverwenden!)
- 2 stk. Zitronen
- 1 EL Honig
- 1 TL Curry/Baharat Gewürz
- 2 TL Salz und Zucker
- Frischer Pfeffer
- milder Weißweinessig
- 2-3 EL gehackte Mandeln (oder andere Nüsse)
- 1 stk./40g Butter (alternativ: 2-3 EL natives Olivenöl extra)
- wahlweise: geriebener Parmesan oder Pecorino

So wird’s gemacht:
1. Den Ofen auf 200° Umluft vorheizen.
2. Das Gemüse ordentlich waschen und bereitlegen. Rote Beete, Karotten und Blumenkohl in Walnussgroße Stücke schneiden und zusammen mit einer Prise Salz und Zucker in eine große Schüssel geben. So aktiviert ihr das Gemüse. Den Saft einer Zitrone, Honig, Weißweinessig und etwas Curry oder Baharat Gewürz hinzufügen und ordentlich vermengen. Anschließend beiseitestellen und ca. 10-15 Minuten ziehen lassen.
3. Parallel für die Polenta 1,5 l Wasser in einem Topf zum Koch bringen. Unter stetigem Rühren langsam die Polenta hinzugeben. Sobald die Masse andickt wahlweise das Stück Butter oder das Olivenöl unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten sanft weiter köcheln und ziehen lassen. Dabei weiterhin gelegentlich umrühren. Die Polenta ist gar, sobald die gesamte Masse glatt und nicht mehr körnig ist – zwischendurch vorsichtig probieren.
4. Inzwischen das eingelegte, gesäuerte Gemüse auf ein oder zwei Backbleche verteilen, mit etwas Öl beträufeln und ca. 20 Minuten im Ofen rösten. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
5. Den Rest der Gemüsemarinade aus der Schüssel mit dem gründlich gewaschenen Karottengrün, Abrieb und Saft der zweiten Zitrone, etwas Olivenöl und einer ordentlichen Prise Salz und Pfeffer zu einem groben Pesto mixen.
6. Der gewaschene Radicchio zupfen und mit etwas Essig und Öl marinieren.
7. Sobald die Polenta fertig ist, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf etwas geriebenen Hartkäse unterheben, um sie noch etwas sämiger und kräftiger werden zu lassen.
8. Die Polenta in einen tiefen Teller geben und mit dem Gemüse, den Radicchio Blättern, gehackten Mandeln und dem Karottenpesto garnieren und servieren.
Bon Appétitt!

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Die letzten ihrer Art
Sie sind selten geworden, beinahe exotisch – und doch prägen sie die Seele einer Stadt. Vielleicht, weil hier nicht der Konsum im Vordergrund steht. Vielleicht, weil man hier Dinge findet, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Es sind Begegnungsstätten, Zeitkapseln, Schatzkammern.