Liebesschwüre an der Adria

Home » Liebesschwüre an der Adria

Liebesschwüre an der Adria

ANZEIGE | Fotos: ivancicphotography

DIE HOCHZEIT VON MONIKA & ANDREJ IN KROATIEN

Wer hat sich getraut?

Andrej Kubicek | Alter: 29 | Wohnort: Ingolstadt | Beruf: Bankkaufmann | Hobbies: Fußball / Freunde / Familie / Filmeabende / Reisen

Monika Lucic | Alter: 27 | gebürtig aus: Denkendorf, jetzt wohnen beide in Ingolstadt | Beruf: Kinderpflegerin | Hobbies: Sport / Familie / Freunde / Reisen

Wie habt ihr euch kennengelernt?
Andrej: Wir kannten uns schon länger durch frühere Freunde, haben jedoch nie ein richtiges Auge aufeinander geworfen. Bis es letztlich an einem Samstagabend im Winter in der Stadt beim Feiern richtig gefunkt hat. Natürlich hat es bei Monika früher gefunkt als bei mir 😉 nee Spaß – wir waren schon damals recht schnell einer Meinung.

Monika: Wir kannten uns schon länger vom Sehen, aber so richtig kennengelernt haben wir uns beim Weggehen in einem Club. Es hat von Anfang an gefunkt zwischen uns und wir verstehen uns von Tag eins einfach super gut.

Seit wann seid ihr ein Paar?
Monika: Am 24.03.20217 hat er mich gefragt, ob ich mir eine Beziehung mit ihm vorstellen könnte und so bin ich das Abenteuer mit ihm eingegangen.

Wie war der Antrag?
Andrej: Geplant war eigentlich ein ruhiges und romantisches Wochenende in den Alpen. Aufgrund von Corona-Beschränkungen gingen wir dann aber in die Therme Erding.

Monika: Aus unerklärlichen Gründen sind wir in der Therme nicht von der Bar weggekommen. Und so wurde es ein recht süffiger Abend. Manche würden sagen: Andrej musste sich Mut antrinken… er verneint das natürlich bis heute. Im Zimmer angekommen wurde es dann nicht all zu romantisch. Eine kurze Frage – eine noch kürzere Antwort und viele Tränen. Gefreut wurde sich auf beiden Seiten natürlich riesig.

...und so bin ich das Abenteuer mit ihm eingegangen!

Ringe: Juwelier Elfinger-Zellner

Wie habt ihr euren Hochzeitstag Mitte Mai in Novigrad in Erinnerung?
Andrej: Es war ein rundum perfekter Tag. Von frühmorgens bis spät in die Nacht lief alles ohne Probleme durch. Es herrschte bei allen Beteiligten große Freude.

Habt ihr euch irgendetwas Besonderes für eure Gäste überlegt?
Andrej: Das Außergewöhnlichste für die Gäste war der Transport von der Location zur Kirche. Kleine Bimmelbahnen führten uns entlang der Strandpromenade bis hin durch die engen Gassen von Novigrad in die Kirche. Besonders stolz bin ich an dieser Stelle auf meine Frau. Ihr wurde kurz vor der Trauung beim Fotoshooting die Brille kaputt getreten. Bei einer Dioptrie von +8 natürlich nicht ganz ohne. Aber sie hat das mega gemeistert.

Ihr habt beide kroatische Wurzeln. Hattet ihr eine traditionelle kroatische Hochzeit?
Monika / Andrej: Wir würden jetzt nicht sagen, dass es eine traditionelle kroatische Hochzeit war. Natürlich haben wir aufgrund der Beziehung zu unserem Vaterland versucht so traditionell wie möglich zu heiraten. Unser Wunsch war es jedoch von Anfang an eine moderne Hochzeit am Meer zu organisieren, die allen und besonders uns beiden lange in Erinnerung bleibt. Und wir glauben, das ist uns sehr gut gelungen.

Wie sieht denn ein kroatisches Hochzeitsmenü aus?
Monika / Andrej: Ehrlich gesagt können wir beide uns nicht an das Essen erinnern. Wir können jedoch alternativ die Getränkekarte der Bar erwähnen. Es gab Wodka-Red Bull, Gin-Tonic, Jacky-Cola, Mojito, Strawberry Mojito, Lillet-Wildberry – Aber gegessen wurde natürlich auch reichlich. (lachen)

Erinnert ihr euch an den emotionalsten Moment?
Andrej: In der Kirche sind schon die ein oder anderen Tränen bei meiner Frau geflossen.

Monika: Der emotionalste Moment für mich war der Augenblick als mich mein Vater voller Stolz und Tränen in den Augen zum Altar geführt hat und mich seinem zukünftigen Schwiegersohn übergeben hat.

Was sind eure Wünsche und Pläne für die gemeinsame Zukunft?
Monika / Andrej: Wünsche für die Zukunft sind eindeutig so viele schöne Momente wie möglich zu sammeln. Eine glückliche und gesunde Ehe zu verbringen und natürlich immer füreinander da zu sein. Alles andere ergibt sich von selbst.

Das Kleid ist von Herzzauber Lenting

Die Beteiligten:

Weitere Themen

Hazel Brugger kommt nach Ingolstadt

Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Hazel Brugger kommt im November nach Ingolstadt. Die schlechte: gemeint ist November 2026. Wir müssen uns also noch ziemlich lange gedulden, bis es die beliebte Stand-Up-Comedian nach Ingolstadt verschlägt. Der Vorverkauf ist derweil schon gestartet.

Weiterlesen »

1. Ingolstädter Weihnachtscircus

Ein Hauch von Magie zieht in diesem Winter über den Festplatz an der Dreizehnerstraße: Erstmals öffnet dort der 1. Ingolstädter Weihnachtscircus seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zu einem festlichen Erlebnis der besonderen Art ein.

Weiterlesen »

Der Bildermarkt startet wieder

Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Harderbastei. Geöffnet ist der Bildermarkt von 30. November bis 14. Dezember.

Weiterlesen »

Mission Kleiderkammer

BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Weiterlesen »

Hoffen auf eine entspannte Winterpause

Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen