Startseite » Lifestyle » Eat & Meet
Eat & Meet
Die Initiative Schanzer Pluspunkt hat sich die Gesundheitsförderung in der Region auf die Fahnen geschrieben
Work-Life-Balance, Selfcare, Quality-Time – diese Begriffe werden für viele Menschen immer wichtiger. Auf sich selbst und andere aufpassen, bewusster und nachhaltiger leben sind Ziele, die in unserer Gesellschaft längst einen hohen Stellenwert erlangt haben.
Die Initiative Schanzer Pluspunkt, ein gemeinsames Projekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Sozialpädagogik), des FC Ingolstadt 04, der Audi BKK und des Gesundheitsnetzwerks Leben, hat sich genau solcher Themen angenommen und bietet ein breites Spektrum an Informationen, Hilfestellungen, Tipps und Veranstaltungen rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden.
Ein gutes Beispiel war die Aktion „Eat and Meet – Essen mit Nähr- und Mehrwert“, in der Koch und Culinary Manager Robert Pallmer mit dem Hausarzt und Ernährungsmediziner Prof. Dr. Siegfried Jedamzik als „Kochpartner“ an seiner Seite, ein köstliches Vier-Gänge-Menü zauberte. Leider konnte das Event Corona-bedingt nur virtuell stattfinden – doch wer die Koch-Show verpasst hat, muss nicht traurig sein, denn der Schanzer Pluspunkt stellt sämtliche Rezepte mit den dazugehörigen „Original-Anleitungen“ der beiden Experten im Netz zur Verfügung, so dass sie als Videoplaylist für alle Interessierten unter dem Link www.schanzer-pluspunkt.de abrufbar bleiben.
Süß, sauer, bitter, scharf, umami
Besonderer Wert wurde bei der Zubereitung der Speisen nicht nur auf regionale und saisonale Zutaten gelegt, sondern Pallmer wählte die einzelnen Bestandteile der vier Gerichte zudem so aus, dass sie alle unsere Sinne ansprechen und eine einzigartige Kombi aus süß, sauer, bitter, scharf und umami ergeben. Eine wahre Geschmacksexplosion für den feinen Gaumen! Gleichzeitig erfahren die Zuschauer wissenswerte Hintergrundinformationen über Herkunft und Inhaltsstoffe der verwendeten Zutaten, außerdem klärt Pallmer über Vitamine und Mineralstoffe auf. Doch die beiden Experten behandelten – wie der Titel des Projekts bereits verrät – nicht nur das Thema „Eat“, sondern auch den Bereich „Meet“. Was ist damit gemeint?
Die Aktion soll nicht nur den Teilnehmern, sondern auch den Zuschauern verdeutlichen, dass Essen auch immer Anlass für Gemeinsamkeit und Zusammenkunft sein kann und auch soll. Ein achtsam zubereitetes Dinner mit Freunden in geselliger Runde zu genießen, schmeckt gleich doppelt so lecker und tut auch unserem Wohlbefinden gut.
Mit Leib & Seele
Speziell für Frauen, die heutzutage oftmals multitaskingfähig sein müssen und Familie, Haushalt und Beruf gleichzeitig managen und dabei noch blendend aussehen und eine Top-Figur haben sollen, bietet der Schanzer Pluspunkt das Programm „Bodysoul – Mit Leib und Seele“: Hier bekommen gestresste und überforderte Ladys Schützenhilfe von Geschlechtsgenossinnen, können sich über informative Vorträge Hilfestellungen holen oder per Videoclips Anleitungen für Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen bekommen – eine tolle Sache gerade für Menschen, die aktuell noch einen Besuch im Sportverein oder Fitnessstudio scheuen.
Doch nicht nur die körperliche Gesundheit, auch das seelische Wohlbefinden hat der Schanzer Pluspunkt im Blick. Ganz aktuell hat die Pandemie uns allen gezeigt, wie wichtig soziale Kontakte sind, wie sehr wir alle unter der Einsamkeit und Isolation leiden und wie leicht unsere Seele unter diesen Bedingungen aus dem Gleichgewicht kommen kann.
Auch für diesen komplexen Bereich bietet der Schanzer Pluspunkt Hilfe und Unterstützung. Derzeit kämpfen viele Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene und die ältere Generation mit Ängsten und Sorgen aufgrund der langen und einschneidenden Einschränkungen während der Coronakrise. Doch Suizid ist nach wie vor ein Tabuthema in unserer Gesellschaft und so vermeiden viele Betroffene, dahingehende Probleme anzusprechen. Auf der Website der Initiative findet man Informationen zu Warnzeichen, Anlaufstellen und allgemeine Fakten unter dem Titel „You’ll never walk alone“.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.