Startseite » Lifestyle » DIY: Gesunde Power-Chips für den Winter
DIY: Gesunde Power-Chips für den Winter

Superfood-Rezept
Chips aus Grünkohl? Kross, würzig, lecker und sehr gesund! Außerdem noch schnell zubereitet. Wir zeigen, wie’s geht!
Winterzeit ist Grünkohlzeit. Und was man mit dem Power-Gemüse nicht alles anstellen kann! Als da wären: ein Grünkohl-Salat, das wunderbare Grünkohlgemüse und natürlich der Grünkohleintopf. Doch für den Snack zwischendurch wären uns Chips dann doch lieber…
Vitaminbombe im Winter
Die private Superfood-Chips-Produktion beginnt mit dem Kauf des Grünkohls. Superfood deshalb, weil Grünkohl viele Vitamine enthält und außerdem angeblich den Cholesterinspiegel sowie die Blutfettwerte sinken lassen soll. Kauft Euren Grünkohl am besten auf dem Wochenmarkt, wer selber einen im Garten angebaut hat, der ist natürlich fein heraus. Alternativ steht natürlich immer der Gang in den Supermarkt offen. Dort darauf achten, dass die krausen Blätter an ihren Enden noch schön fest und noch nicht bräunlich-labberig daherkommen.
Grünkohl ist gesund, er hat nämlich:
- 105 mg Vitamin C pro 100 Gramm
Zum Vergleich: Eine Zitrone hat
- 50 mg Vitamin C
und eine Orange
- 45 mg pro 100 Gramm.
Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium findet man ebenfalls im Grünkohl.
1, 2, 3 – voilà
Nachdem der Grünkohl in seine einzelnen Blätter zerlegt, gewaschen und trocken getupft ist benötigt man nur noch zwei weitere Zutaten: Sonnenblumenöl und Gewürze. Beim Sonnenblumenöl gibt es keine konkrete Mengenangabe. Manche mögen ein wenig mehr, die anderen ein bisschen weniger verwenden. Nur Ertränken sollte man den Grünkohl nicht im Öl.
Die Gewürze
Jetzt ist die persönliche Kreativabteilung gefragt! Denn bei den Gewürzen gibt es kein Richtig oder Falsch. Da kann jeder zu den Gewürzen greifen, die einem zusagen: vielleicht in die mediterrane Richtung mit Pizzagewürzen? Oder eher Asia-Style mit Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma? Auch eine Fertiggewürzmischung kann richtig gut schmecken. Und zuletzt lassen sich die Chips auch „natur“, also nur mit Öl benetzt, dörren.

Rezept: Gesunde Grünkohl-Chips
Zubereitung:
Vorbereitungszeit: 5 Min
Zubereitungszeit: 30 Min
- Zuerst müssen vom Grünkohl die Blätter abgeschnitten, gewaschen und auf einem Küchenpapier vorsichtig trocken getupft werden. Hinweis: Den Strunk der einzelnen Blätter kann man, muss man aber nicht entfernen.
- In einer großen Schüssel kommt nun ein wenig Olivenöl über den Grünkohl – er sollte aber nicht darin ertränkt werden, spielt da selber mit der Menge. Nun noch Gewürze der eigenen Wahl drüber geben. (entweder eine Mischung aus Einzelgewürzen wie Salz, Paprikapulver, etc. oder eine fertige Gewürzmischung verwenden). Hier gilt das Gleiche wie beim Öl: nicht übertreiben!
- Den Backofen auf 130 Grad vorheizen und auf der untersten Schiene ein Backblech mit Backpapier platzieren. Den Rost in die mittlere Schiene geben und darauf die Blätter legen (nicht übereinander!). Wer nicht mit dem Grill operiert: eine Koncisform benutzen und mit indirekter Hitze arbeiten.
- Für 30 Minuten dörren lassen. Dabei muss der Backofen einen Spalt geöffnet sein. Gleiches gilt für den Deckel vom Grill. Man kann sich hier mit einer Spaghetti-Zange behelfen.
- Nach circa 30 Minuten die Chips kurz auf Küchenpapier abkühlen lassen und dann verzehren.
Zutaten:
200 g frischer Grünkohl
Sonnenblumenöl
Gewürze (nach Wahl)
Rezept: Anja Auer / Die Frau am Herd

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.