Startseite » Lifestyle » Kein Brautverziehen? Keine Option.
Kein Brautverziehen? Keine Option.
Die Hochzeit von Jessica & Dominik
Jessica und Dominik Mai – „wie der Monat“, so stellen sie sich gerne vor. Geboren in Ingolstadt, zuhause in Etting, und genau dort haben sie auch ihre Liebe gefeiert: bunt, herzlich, mit einer großen Portion Humor: Die Gäste durften sich bunt kleiden, aber sollten doch bitte „blau“ und nicht nüchtern heimgehen. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 10/2025.
Klick gemacht hat es bei den beiden 2014 – und zwar nicht in einer Bar oder auf Tinder, sondern auf der Straße. Wortwörtlich. Jessica lief mit einer Freundin vor Dominiks Auto. Er bremste, ließ sie freundlich herüber. Doch Jessica ging ihm nicht mehr aus dem Kopf. „Auf Facebook waren wir bereits befreundet, kannten uns über einen gemeinsamen Freund – aber nur flüchtig“, erzählt Jessica. Und so vereinbarten sie über Facebook ein Date. Der Beginn einer Geschichte, die bis heute anhält.
Momente wie den Einzug in die erste gemeinsame Wohnung oder ihren ersten Flug überhaupt, nach Barcelona, werden sie nie vergessen. Sie liebt seine Loyalität und Ehrlichkeit, er ihre Stärke und Individualität. Natürlich hat auch jeder so seine Ecken und Kanten. Während er gelegentlich etwas länger auf sie warten muss, toleriert sie es, wenn er mal wieder während einer Liebesschnulze im Fernsehen neben ihr dahindöst.
Am 10. Oktober 2023 folgte nach vielen gemeinsamen, mal schönen und mal alltäglichen Momenten, der Antrag – privat, zuhause, ohne großes Brimborium. „Danach überraschte mich Domi mit einem Vier-Gang-Menü im Gasthaus Stark.“ Wer die beiden kennt, weiß: Essen ist für sie mindestens genauso wichtig wie Romantik. Für Jessica war zu diesem Zeitpunkt bereits eines klar: Ihre beste Freundin Isabell – die sie aus dem Sandkasten kennt – soll ihre Trauzeugin werden.
Der Hochzeitstag selbst? Ein Best-of ihrer Welt. Frühschoppen im eigenen Hof mit Weißwurst und Musi – die Stimmung ausgelassen, die Gäste bestens gelaunt. Dann der gemeinsame Kirchenzug durchs Dorf: Bilderbuch-Bayern. Die Trauung fand in der Ettinger Kirche statt, wo beide schon als Babys getauft wurden. Mit eigenen Eheversprechen und dem Segen von Pfarrer Krüger wurde der Moment perfekt.
Im Anschluss Sektempfang, Kaffee und Kuchen – und eine Hochzeitstorte, die keine war: eine Brezentorte, deftig, originell. Beim Abendessen im Gasthaus Stark hatten die Gäste die Wahl zwischen Rehrücken, Kalbsbraten, Saibling oder veganen Kreationen direkt vom Koch. Was war den beiden neben dem guten Essen sonst noch wichtig? – das Brautverziehen.
















„Kein Brautverziehen war für uns keine Option“
Die Band Moscitos machte das Motto des Tages, „Komm bunt, geh blau“, mehr als lebendig. Höhepunkt: Für Jessi war es der Hochzeitstanz. Einstudiert bei der Tanzschule Fischer, getanzt mit viel Gefühl.
„Für mich war Jessicas Kleid das absolute Highlight“, gesteht Dominik. Jessis Kleid war von Herzzauber. „Sie haben sich sehr viel Mühe gegeben bei mir“, lacht Jessi und gesteht ein, dass sie keine ganz einfache Kundin war. Dominik hatte seinen Anzug von men aus Ingolstadt und war mit der Beratung ebenfalls überaus zufrieden.
Um Mitternacht folgte der traditionelle Rauswurf des Brautpaars – nicht als Ende, sondern als stilvoller Start ins gemeinsame Eheleben. Danach ging es in die Flitterwochen: Wellness in Südtirol, ein paar Tage Gardasee – klein, fein, entspannt.
Die nächsten Pläne? Ein Eigenheim, irgendwann Kinder, ein Leben zu viert. Und das Wichtigste: gesund bleiben.
DIE DIENSTLEISTER
- Kleid: Herzzauber, Lenting
- Location: Gasthaus Stark, Wolkertshofen
- Styling: Verena Kopp, Aufbrezlt
- Fotos: Andy Merkel

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.

Hoffen auf eine entspannte Winterpause
Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt
Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Ein Spalt geht durch Deutschland. Oder?
Warum vieles nicht so schlimm ist, wie es scheint. Und warum wir trotzdem an uns arbeiten müssen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.