Startseite » News & Events » Taktraumfestival findet 2025 zum letzten Mal statt
Taktraumfestival findet 2025 zum letzten Mal statt

Zwölf Jahre Festivalgeschichte enden in diesem Jahr. Das kommende Taktraumfestival wird das letzte sein. In einer E-Mail an Sponsoren, Partner und Freunde begründen die Veranstalter diesen Schritt und kündigen neue Formate an.
Schon 2022 überlegte man laut, das Taktraumfestival nicht fortzuführen. Die nun endgültige Entscheidung sei ihnen nicht leicht gefallen, verkünden Christopher Britt, Diego Richter und Philipp Schmid, doch u.a. die stetige Kostensteigerung und ein verändertes Konsumverhalten hätten schließlich zu diesem Schritt geführt. Auch persönliche Weiterentwicklungen innerhalb des Gesellschafterkreises und der „Wunsch, neue Wege zu gehen“ werden als Gründe für das Festival-Aus angeführt. „Einzelne von uns (dazu gehöre auch ich / Christopher Britt, Anm. d. Red.) verspüren jedoch große Lust, etwas Neues zu wagen – frischer und den aktuellen Entwicklungen der Eventlandschaft entsprechend“, heißt es weiter.
Etwas Neues steht schon in den Startlöchern
Das Team bedankt sich „von Herzen für die langjährige, engagierte und vertauensvolle Zusammenarbeit“. Und weiter: „Ohne eure Unterstützung wäre das Festival nicht das geworden, was es heute ist – ein Highlight für viele viele tausend Besucherinnen und Besucher aus unserer Region und weit darüber hinaus. Aber das Ende dieses Kapitels ist auch der Beginn eines neuen: Bereits jetzt arbeiten wir mit viel Energie und Kreativität an zwei neuen Formaten/Festivals, die noch größere und für den ein oder anderen vermutlich noch spannendere Veranstaltungen sein werden.“
Nach dem Taktraumfestival 2025 soll es dazu nähere Informationen geben.

„4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich“ bald online zu sehen
Eindringlich zeichnete Florian Schiekofer die 4471 Tage von der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bis zur Befreiung Ingolstadts 1945 nach. Die aufwendig produzierte Serie zog bei diversen Vorführungen 1.600 Menschen in ihren Bann – bald ist sie auch online zu sehen.

Uncovered
Eigentlich ist es der Albtraum einer Undercover-Reporterin: enttarnt zu werden. Noch schlimmer ist nur: nie von ihr gehört zu haben. Wenn Ihnen der Name Paula Schlier jetzt etwas sagt, dann, weil in den letzten Jahren viel Erinnerungsarbeit geleistet wurde.

Anruf aus dem Altenheim
Wie oft werden Sie von fremden Menschen unter Tränen angerufen? An einem Tag im September kam es bei mir dazu. 50 Minuten. Wir haben zusammen geweint. Ein bisschen gelacht. Und ich habe sie nicht vergessen. Ihr Appell: „Frau Herker, Sie müssen darüber schreiben.“

Mathe trifft Magie
Achim Werner ist SPD-Stadtrat in Ingolstadt. Noch. Der 72-Jährige hat kürzlich alle mit der Nachricht überrascht, dass er bei der nächsten Stadtratswahl auf der Liste der Linken ins Rennen geht. Wer mit 72 einen Instagram-Account für seine Kunst eröffnet, der kann sich auch politisch neu positionieren, wenn es die Lage erfordert.

Kein Brautverziehen? Keine Option.
Jessica und Dominik Mai – „wie der Monat“, so stellen sie sich gerne vor. Geboren in Ingolstadt, zuhause in Etting, und genau dort haben sie auch ihre Liebe gefeiert: bunt, herzlich, mit einer großen Portion Humor: Die Gäste durften sich bunt kleiden, aber sollten doch bitte „blau“ und nicht nüchtern heimgehen.

Halloweenpartys 2025 in Ingolstadt
Hexen, Vampire, Zombies! Hier findet ihr alle Halloweenpartys in Ingolstadt auf einen Blick. Das Kürbisschnitzen im Piuspark und die Halloweenparty im Westpark richten sich speziell an Kinder und Familien.