Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison

Home » Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison

Orgelmatinee in der Asamkirche | Foto: Bernhard Schaffer

Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Die Premieren-Matinee gestaltet das renommierte Ensemble Concerto de Bassus. Unter der Leitung von Theona Gubba-Chkheidze bringt es zwei der berühmtesten Werke der Barockmusik zum Klingen: „Den Frühling“ und den „Winter“ aus Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“. Eröffnet wird die Orgelmatinee selbstverständlich mit Orgelklängen: Giovanni Michelini präsentiert das festliche Praeludium A-Dur BuxWV 151 von Dietrich Buxtehude an der Orgel.

Die künstlerische Leitung und Konzeption der gesamten Konzertreihe, die 23 Orgelmatineen umfasst, verantworten Dr. Franz Hauk und Michaela Mirlach. Veranstalter ist das Kulturamt der Stadt Ingolstadt. Es gastieren international renommierte Konzertorganistinnen und Konzertorganisten, aber auch Künstlerinnen und Künstler der Region Ingolstadt.

Die Orgelmatinee um Zwölf in der Asamkirche Maria de Victoria in Ingolstadt ist seit 1990 der Königin der Instrumente gewidmet und zu einem festen Bestandteil des Ingolstädter Kulturlebens geworden. Die sommerlichen Konzerte haben sich zu einem gern besuchten Treffpunkt für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aus Nah und Fern entwickelt.

Für die Besucherinnen und Besucher der Orgelmatineen wird kein Eintritt erhoben, gebeten wird um Spenden. Aus den Spendengeldern konnten in den vergangenen Jahren wertvolle Instrumente beschafft werden, die nunmehr im Rahmen der Orgelmatineen und bei liturgischen Feiern erklingen. Aktuell fließen die Spenden in das in Auftrag gegebene Orgelpositiv ein. Um den vollen, beeindruckenden Klang der Orgel zu entfalten, werden noch weitere Register benötigt. Jeder Euro hilft, dieses Ziel zu erreichen und das musikalische Angebot weiter zu bereichern.

Die Orgelmatinee 2025 ist wie gewohnt abwechslungsreich geplant, im Einklang mit dem historischen Ambiente des Veranstaltungsortes. Das Programm ist digital unter www.orgelmatinee.de und www.kulturamt-ingolstadt.de/orgelmatinee abrufbar.

Weitere Themen

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt

Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Weiterlesen »

Blinde Passagiere

Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Weiterlesen »

Zwischen Fjord und Highlands

Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

Weiterlesen »

The Sound of Manchester

Manchester, für diese dampfende Mischung aus Regen, Rock und Rebellion haben wir uns vor etwa einem Jahr entschieden, als wir – das sind Verena, Sandra, Thomas und ich – uns Tickets für das Oasis Konzert im Juli 2025 in England suchten. Was uns mit dieser Stadt genau erwarten würde, wussten wir vier nicht. Genau so unerwartet heiß wie das Wetter, war auch die Stadt – She’s electric!

Weiterlesen »

Amore mio

Die Liebesgeschichte von Lisa und Daniele begann bei Aldi! Wie sie von da ab zueinander fanden, lest ihr in unserer Hochzeitsstory aus espresso 08/2025.

Weiterlesen »

Krönender Abschluss des Schanzer Sommergartens

An zwei Wochenenden lud die Gärtnerei Trögl zu einem besonderen Sommererlebnis ein: Zwischen blühenden Pflanzen und Gewächshäusern genossen die Gäste mitreißende Musik und pointenreiches Kabarett – dazu gab’s erfrischende Cocktails, kühle Drinks und frisch gegrillte Burger. espresso war beim Finalabend mit den Booze Bros dabei.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen