Startseite » Lifestyle » Pre-loved Luxusmarken shoppen für den guten Zweck
Pre-loved Luxusmarken shoppen für den guten Zweck

Zum Anlass des jährlichen Weltfrauentags am 8. März, haben sich das Ingolstadt Village und das The Charles Hotel München mit einer nachhaltigen Initiative zusammengetan, um durch den Verkauf von Vintage Designer-Stücken Einnahmen zu generieren, die im Nachgang an Women for Women International Deutschland gespendet werden.
Die Tradition des Internationalen Frauentages hat ihre Wurzeln in der Arbeitnehmerinnenbewegung im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen. Seit den 60er Jahren entwickelte er sich zu einem Tag der Frauensolidarität zwischen Frauen aller Schichten und politischer Ausrichtungen, um auf die Anliegen von Frauen aufmerksam zu machen.
Pre-loved Luxusstücke
Für das aktuelle Projekt des Ingolstadt Village und des Münchner Hotels können gut erhaltene pre-loved Bekleidungsstücke und Accessoires von bekannten Premium- und Luxusmarken vom 17. bis einschließlich 23.02., zwischen 11-19 Uhr, am Concierge Desk des Münchner Hotels und des Ingolstadt Village abgeben.
Als kleines Dankeschön werden alle Einreichenden im The Charles Hotel auf ein Glas Spumante in der neuen Lobby Bar eingeladen oder erhalten bei Abgabe in Ingolstadt Village einen Spumante-Gutschein zur Einlösung im The Charles Hotel. Darüber hinaus gibt es einen 10% Gutschein für den nächsten Einkauf in Ingolstadt Village und eine Einladung in die VIP Lounge „The Apartment“.
Verkauf vom 03. bis 08. März im Ingolstadt Village
Die pre-loved Designer-Stücke für Herren und Damen gibt es dann in der Woche ab dem 3. März bis zum Weltfrauentag am 8. März auf einer Pop-up Fläche in Ingolstadt Village zu kaufen. Hier lassen sich dann nicht nur einzigartige Mode-Highlights ergattern, sondern mit einem Kauf in doppelter Hinsicht Gutes tun. Man verlängert einerseits die Lebensdauer eines Kleidungsstücks beziehungsweise Accessoires und unterstützt gleichzeitig eines der wertvollen Projekte von Women for Women International Deutschland, da der Erlös zu 100% gespendet wird.
Women for Women International Deutschland gGmbH (WfWI) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich Frauen in Kriegs- und Konfliktgebieten widmet. Durch Schulungen und Ressourcen unterstützt die Organisation Frauen dabei, ihr Leben nach Krieg und Konflikten wieder aufzubauen und ihre Stärke, Stabilität und Selbstbestimmung wiederzuerlangen.
Guidelines für die Abgabe der Vintage-Stücke
Abgabe an den Concierge Desks von The Charles Hotel und Ingolstadt Village vom 17. bis einschließlich 23.02., zwischen 11-19 Uhr. Es wird darum gebeten, Kleiderspender gereinigt und wenn möglich auf Kleiderbügeln hängend abzugeben. Die Partner behalten sich vor, nicht gut erhalten Stücke nicht in das Sortiment des „Do-Good“-Pop-ups aufzunehmen und stattdessen einer karitativen Einrichtung zu spenden.

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.