Startseite » People » Gabriel Engert erhält zweithöchste Auszeichnung der Stadt
Gabriel Engert erhält zweithöchste Auszeichnung der Stadt

In seiner gestrigen Sitzung hat der Stadtrat die Verleihung der Goldenen Bürgermedaille an Gabriel Engert beschlossen. Er habe sich über die drei Jahrzehnte seines Wirkens als Kultur- und Bildungsreferent in herausragender Weise für die Stadt Ingolstadt verdient gemacht. Die Goldene Bürgermedaille ist nach der Ehrenbürgerwürde die zweithöchste Auszeichnung der Stadt Ingolstadt.
Im Begründungstext heißt es: „Mit großem Engagement, mit Fleiß und Tatkraft leistet er seit Jahrzehnten eine ausgezeichnete Arbeit in seinem Ressort mit all seinen vielseitigen und umfangreichen Aufgabengebieten. Seine Verdienste für das kulturelle Leben in Ingolstadt sind weit über die Stadtgrenzen hinaus anerkannt und geschätzt.
Gabriel Engert ist ein Mann, für den die Kultur in Ingolstadt nicht nur ein Beruf, sondern ein Herzensanliegen ist. Er ist nimmermüder und verlässlicher Ansprechpartner für die Kulturschaffenden der Stadt, für die vielfältige städtische oder privat getragene Kulturlandschaft.
Dennoch ist er nicht nur im Kulturbereich ein wichtiger Motor, er ist auch Mentor der Kinder und Jugendlichen. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass Ingolstadt auf die hohen Versorgungsgrade für Kinder, von der Krippe bis zum Hort, stolz sein kann. Er hat im Bereich der Schulen und im Jugendsektor die Entwicklung der Stadt Ingolstadt maßgeblich erfolgreich mitgestaltet. Ob Schulbau- und -sanierungsmaßnahmen sowie der Bau neuer Kindertagesstätten – Gabriel Engert weiß Herausforderungen mit Bravour zu meistern. Stets im Sinne seiner neugewordenen Heimatstadt, um diese zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln und voranzubringen“.
Gabriel Engert wurde 1994 erstmals zum berufsmäßigen Stadtrat gewählt und tritt Ende Juni 2024 in den Ruhestand. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt im Rahmen einer Sondersitzung des Stadtrates, die noch nicht terminiert ist.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Die letzten ihrer Art
Sie sind selten geworden, beinahe exotisch – und doch prägen sie die Seele einer Stadt. Vielleicht, weil hier nicht der Konsum im Vordergrund steht. Vielleicht, weil man hier Dinge findet, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Es sind Begegnungsstätten, Zeitkapseln, Schatzkammern.