Startseite » News & Events » Der CSD 2023 in Ingolstadt
Der CSD 2023 in Ingolstadt

Der Verein „Queer Ingolstadt e.V.“ lädt am 02. September erneut zum Christopher Street Day. Auf dem Ingolstädter Rathausplatz wird ein gemeinsames Zeichen gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass gesetzt.
Bereits zum fünften Mal findet der CSD nun in Ingolstadt statt. Erste Neuerung: Um 14 Uhr trifft man sich auf dem Rathausplatz, im letzten Jahr versammelte man sich noch etwas außerhalb vor der Exerzierhalle im Klenzepark. Das bunte Spektakel rückt also 2023 deutlich mehr ins Zentrum. Gegen 14.30 Uhr startet die Begrüßung, um 15 Uhr beginnt der Demozug durch die Innenstadt. Einen Zwischenstopp gibt es wieder auf dem Paradeplatz – hier ist Platz für einige Redebeiträge. Um 17 Uhr startet auf dem Rathausplatz das Straßenfest mit Politikdiskussion, Dragshows und musikalischen Auftritten. Ende des Straßenfestes ist um 21 Uhr. Im Anschluss wird es zwei Aftershowpartys geben, mehr dazu wird erst auf der Pressekonferenz am Freitag veröffentlicht.


Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

„4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich“ bald online zu sehen
Eindringlich zeichnete Florian Schiekofer die 4471 Tage von der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bis zur Befreiung Ingolstadts 1945 nach. Die aufwendig produzierte Serie zog bei diversen Vorführungen 1.600 Menschen in ihren Bann – bald ist sie auch online zu sehen.

Uncovered
Eigentlich ist es der Albtraum einer Undercover-Reporterin: enttarnt zu werden. Noch schlimmer ist nur: nie von ihr gehört zu haben. Wenn Ihnen der Name Paula Schlier jetzt etwas sagt, dann, weil in den letzten Jahren viel Erinnerungsarbeit geleistet wurde.