Startseite » News & Events » Fest der Kulturen
Fest der Kulturen

21. & 22. Juli: Mit Entenrennen und Up-Stream-Surfing
Das Fest der Kulturen zeigt, dass in Ingolstadt ein friedliches Zusammenleben mit ausländischen Mitbürger*innen aus etwa 140 Nationen sehr gut funktioniert. Kultur geht bei diesem Fest durch den Magen, möchte man fast sagen. Denn die unterschiedlichen Gruppen werden wieder allerlei Leckereien aus ihrer Heimat präsentieren.
Offiziell wird das Fest der Kulturen am Freitag um 18 Uhr von Bürgermeisterin Petra Kleine eröffnet, der Startschuss für zwei Tage, an denen sich Kulturvereine, Institutionen und Gruppen ausländischer Herkunft vorstellen und ihr Land präsentieren können. Die Besucher*innen erwartet ein kulturelles Angebot aus Tanz, Folklore, Trachten und kulinarischen Köstlichkeiten. Zudem wird am Samstag um 13.15 Uhr der Chor Vox Animae auftreten, der im Oktober 2022 von Julia Salan gegründet wurde und aus geflüchteten Menschen aus der Ukraine besteht. Auch der Migrationsrat der Stadt Ingolstadt wird mit einem Stand vertreten sein und über seine Arbeit informieren.

Christian Scharpf
Die gelbe Flut
Freuen kann sich das Publikum wieder auf das Entenrennen, das am Samstag um 17 Uhr startet. Veranstaltet vom Lions Club Ingolstadt stürzen sich die kleinen Gummienten von der Konrad-Adenauer-Brücke in die Fluten der Donau. Neben Sponsorenenten treten auch Enten an, die von den teilnehmenden Kulturvereinen zum Fest der Kulturen gestaltet wurden. Zum ersten Mal wird es eine eigene Länderwertung dieser Enten geben. Wer den Schnabel zuerst über die Ziellinie geschoben hat, wird im Anschluss an den Zieleinlauf auf der Bühne des Fests der Kulturen bekannt gegeben. Das gesamte Rennen wird von der Bühne aus, die erstmals am Donaustrand platziert wird, moderiert.
Premiere: Up-Stream-Surfing
Und noch einmal ist die Donau der Schauplatz spektakulärer Bilder: Zum ersten Mal kann man beim Fest der Kulturen Up-Stream-Surfing erleben: Am Samstag haben Besucher auch die Möglichkeit, Ingolstadt aus einer völlig neuen Perspektive kennenzulernen. Denn mit Up-Stream-Surfing können Teilnehmer mitten in der Donau gegen die Strömung surfen – und das ohne Surferfahrung! Dazu braucht es nur eine Brücke und ein Segel, das die Teilnehmer mit angepasster Geschwindigkeit bis zu 200 Meter gegen die Strömung zieht. Spaß & Action sind dabei garantiert. Teilnehmer können sich in die jeweils zweistündigen Surfslots einbuchen: www.upstreamsurfing.com/buchung-ingolstadt/.
Fest der Kulturen: Freitag, 21. Juli, von 17 bis 23.30 Uhr und am Samstag, 22. Juli, von 10 bis 23.30 Uhr an der Donaubühne.

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.