Startseite » News & Events » Life’s too short to drive boring cars
Life's too short to drive boring cars

Ein Besuch bei Sonority Tech in Walting zur Altmühltal Classic Sprint
Wenn Benzingeruch durch das Altmühltal wabert und Motoren um die Wette donnern, kann das nur eines bedeuten: Bayerns größte Oldtimerrallye findet wieder statt! Bei der Altmühltal Classic Sprint sind alle willkommen – vom Bentley bis zum Fiat 500, vom Ferrari bis zum Kabinenroller. Die staunenden Gäste bekamen Oldtimer aus vielen Jahrzehnten zu Gesicht.
Am zweiten von insgesamt drei Etappentagen stoppten rund 130 Oldtimer bei Sonority Tech in Walting im Altmühltal für eine Durchfahrtskontrolle. Sie fiel zusammen mit der Einweihungsfeier des neuen Firmensitzes. Neben Getränken und kleinen Snacks für die Teilnehmer stand im Notfall auch eine Werkstatt für schnelle Hilfe zur Verfügung. Bei Sonority Tech kennt man sich aus mit Oldtimern. Vor drei Jahren gründete Michael Lübbeke die Firma. Hier sind Oldtimer aber auch Youngtimer und neuere Fahrzeuge genau richtig, wenn es um hochwertige HiFi-Systeme sowie Elektrik- und Elektronikthemen geht. Sonority Tech kümmert sich um den Einbau hochwertiger HiFi-Systeme – inklusive Smartphone-Anbindung für Freisprechen, Streaming, Navigation und induktives Laden. Die Besonderheit dabei: Die modernen Komponenten bleiben dezent im Hintergrund, das originale Interieur wird nicht verändert. Außerdem kann man bei Sonority Tech seinen Oldtimer auf einen Elektroantrieb umbauen lassen und sogenannte Restomods werden hier realisiert. Heißt: alte Optik und zeitgemäße Technik.
„Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir gerne individuelle Lösungen“, sagt Lübbeke, der selbst Oldtimer-Liebhaber ist. Vor acht Jahren importierte er einen Porsche 911 G Targa (1981) aus den USA, wo er einige Jahre lebte und arbeitete.
Und jetzt: viel Spaß mit unserer Fotogalerie vom zweiten Etappentag!

Mehr zu Sonority Tech hier.

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.