Wie werden wir leben?

Home » Wie werden wir leben?

Wie werden wir leben?

[Anzeige] Die LIGO Cubes können bei der Innovationsfabrik gekauft, finanziert oder geleast werden.

Im Interview: Daniel Stähli von der Innovationsfabrik über das Wohnen im Cube.
Ein Cube? Ein mobiles Haus für jedes Alter und jede Situation – individuell anpassbar.

Herr Stähli, mit Ihren LIGO Cubes haben Sie eine passende Antwort auf den Wandel des Wohnens gefunden – und zwar sowohl für junge als auch ältere Menschen.
Genau. Teure Grundstückspreise, Zinserhöhungen und Inflation erschweren jungen Menschen die Realisierung eines Eigenheims enorm. Ältere Menschen wollen sich
räumlich hingegen oft verkleinern, sei es, weil die Kinder ausgezogen, der Partner verstorben oder die Instandhaltung des Eigenheims zu anstrengend wird.

Daniel Stähli

Geschäftsführer der Innovationsfabrik GmbH

Welche Pläne haben Sie hierfür?
Wir besitzen Grundstücke, auf denen künftig Cube-Siedlungen entstehen werden. Die Cubes haben eine Größe von 35 bis 70 m², die Räume sind individuell an die Bedürfnisse anpassbar. Vor allem für ältere Menschen, die die Vorzüge einer Gemeinschaft schätzen, in der man sich auch einmal unkompliziert auf einen Kaffee in der direkten Nachbarschaft treffen kann, entsteht hier ein wunderbarer neuer Lebensraum. Dank der Cubes muss man aber auch auf sein eigenes kleines Reich nicht verzichten. Sogar ein eigener kleiner Garten ist möglich.

Was macht den Cube so besonders?
Er ist unkompliziert. Der Cube ist auf einem technisch aktuellen Stand und indivuell an jede Lebenssituation anpassbar. Er wird innerhalb eines Tages mit einem Schwerlastkran aufgestellt. Auch danach kann er wieder an anderen Orten aufgestellt werden, falls man ihn einmal verkaufen möchte.

RAUMSPAREND | verzichten muss man im Cube natürlich auf nichts, nur ist hier eben alles etwas kleiner. Die Cubes sind über ein Schraubfundament im Boden verankert.

Ab wann ist das Angebot verfügbar?
Schon bald. Aktuell setzen wir eine Onlineplattform um, auf der vorhandene Grundstücke mit Preisangaben zu finden sein werden. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2023 geplant. Auf die vorhandenen Flächen kann man sich dann einfach bewerben. In Ernsgaden entsteht außerdem gerade ein Muster-Cube zum Probewohnen – für alle, die das Leben im Cube einmal testen wollen.

Herr Stähli, vielen Dank für das Gespräch. Auch in der espresso wird es bald wieder etwas dazu zu lesen geben.

Weitere Themen

Bald wimmelt’s in Ingolstadt

Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Weiterlesen »

Bastionsgarten startet in Sommersaison

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Weiterlesen »

Oans, zwoa, drei

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Weiterlesen »

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025

Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen