Startseite » Lifestyle » Wie werden wir leben?
Wie werden wir leben?

Im Interview: Daniel Stähli von der Innovationsfabrik über das Wohnen im Cube.
Ein Cube? Ein mobiles Haus für jedes Alter und jede Situation – individuell anpassbar.
Herr Stähli, mit Ihren LIGO Cubes haben Sie eine passende Antwort auf den Wandel des Wohnens gefunden – und zwar sowohl für junge als auch ältere Menschen.
Genau. Teure Grundstückspreise, Zinserhöhungen und Inflation erschweren jungen Menschen die Realisierung eines Eigenheims enorm. Ältere Menschen wollen sich
räumlich hingegen oft verkleinern, sei es, weil die Kinder ausgezogen, der Partner verstorben oder die Instandhaltung des Eigenheims zu anstrengend wird.

Daniel Stähli
Welche Pläne haben Sie hierfür?
Wir besitzen Grundstücke, auf denen künftig Cube-Siedlungen entstehen werden. Die Cubes haben eine Größe von 35 bis 70 m², die Räume sind individuell an die Bedürfnisse anpassbar. Vor allem für ältere Menschen, die die Vorzüge einer Gemeinschaft schätzen, in der man sich auch einmal unkompliziert auf einen Kaffee in der direkten Nachbarschaft treffen kann, entsteht hier ein wunderbarer neuer Lebensraum. Dank der Cubes muss man aber auch auf sein eigenes kleines Reich nicht verzichten. Sogar ein eigener kleiner Garten ist möglich.
Was macht den Cube so besonders?
Er ist unkompliziert. Der Cube ist auf einem technisch aktuellen Stand und indivuell an jede Lebenssituation anpassbar. Er wird innerhalb eines Tages mit einem Schwerlastkran aufgestellt. Auch danach kann er wieder an anderen Orten aufgestellt werden, falls man ihn einmal verkaufen möchte.

Ab wann ist das Angebot verfügbar?
Schon bald. Aktuell setzen wir eine Onlineplattform um, auf der vorhandene Grundstücke mit Preisangaben zu finden sein werden. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2023 geplant. Auf die vorhandenen Flächen kann man sich dann einfach bewerben. In Ernsgaden entsteht außerdem gerade ein Muster-Cube zum Probewohnen – für alle, die das Leben im Cube einmal testen wollen.
Herr Stähli, vielen Dank für das Gespräch. Auch in der espresso wird es bald wieder etwas dazu zu lesen geben.






„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.