„Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“

Home » „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“

„Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“

Fotos: Markus Mauthe

Neue Live-Fotoshow in Ingolstadt – präsentiert von Greenpeace

Im Februar startete die neue Multivisionsshow „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“. Diese live kommentierte Foto- und Videoshow auf großer Leinwand wurde von Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe produziert und von der Journalistin Nasim Reza-Tehrani präsentiert. Am 14. März kommt Nasim Reza-Tehrani mit dieser Show ins Kulturzentrum neun nach Ingolstadt.

Seit mehr als 30 Jahren reist der Profi-Fotograf Markus Mauthe um die Welt, um die ökologische Vielfalt des Planeten mit der Kamera zu dokumentieren. Durch das Privileg des Unterwegsseins, lernte er die Schönheit der Natur kennen und lieben. Doch über den gesamten Zeitraum erlebte er auch, wie unsere Lebensgrundlagen durch den wachsenden Bedarf an Rohstoffen ausgebeutet und zerstört werden. Der Fotograf ist durch seine Arbeit Zeuge eines rasanten Wandels auf unserer Erde geworden. Um diese Entwicklung einem breiten Publikum sichtbar zu machen, konzipierte Markus Mauthe eine virtuelle Weltreise, die er auf der großen Leinwand präsentiert.

Mit Mauthes besten Bildern und spannendsten Geschichten macht der Umweltaktivist, den Zuschauer*innen bewusst, warum sich der Einsatz für den Planeten lohnt und wie wir alle gemeinsam für das Wohl zukünftiger Generationen einstehen können.

Naturwunder Erde – Ein Appell zum Handeln

Mit der Live-Fotoshow „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“ lädt Greenpeace Deutschland zusammen mit Markus Mauthe das Publikum ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Die Bilderreise führt durch alle relevanten Ökosysteme und auf fast alle Kontinente. Durch die vertieften Kenntnisse des Referenten gibt die Multivisionsshow fundierte Einblicke in die Kreisläufe des Lebens, ob in den Tropenwäldern des Amazonas oder den Tiefen der Ozeane. Bestechend schöne Motive und einzigartige, auch sehr persönliche Geschichten, machen die Reportage zu einem audiovisuellen Erlebnis.

Doch neben den ergreifenden Bildern von Naturschönheiten und Artenvielfalt ist „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“ auch ein eindringlicher Appell an uns alle, endlich zu handeln und die Zerstörung der ökologischen Vielfalt zu stoppen. Dass jeder seinen Beitrag leisten kann und jeder Mensch für den Wandel in einen nachhaltigen Lebensstil wichtig ist, zeigt der Referent eindrucksvoll und emotional.

Untermalt ist die Reportage mit Musik des Komponisten Kai Arend.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Wann & wo? Am Montag, 14.03.22, Kulturzentrum neun, Elisabethstr. 9, Ingolstadt, Beginn: 19.30 Uhr.

Weitere Themen

Stadt will Mooshäusl verkaufen

Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Weiterlesen »

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025

Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Weiterlesen »

Zufrieden

Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

Weiterlesen »

„Zusammen grau werden“

Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Weiterlesen »

Stallgeruch

Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen