Startseite » People » „Einfach ehrlich miteinander sein und auch Opfer bringen“
"Einfach ehrlich miteinander sein und auch Opfer bringen"

Serie – Geheimnisse einer glücklichen Ehe
Sechs Paare aus Sport, Politik & Gesellschaft haben wir für unsere neue Serie befragt, um den Geheimnissen einer glücklichen Ehe nachzugehen. Teil V: ERC-Profi Chris Bourque mit seiner Frau Kimberly.
Wann, wo und wie habt ihr euch kennengelernt?
Meine Frau und ich haben uns bei einem Hockey-Camp in Boston kennengelernt, als wir zwölf oder 13 Jahre alt waren. Wir hatten dann ein bisschen miteinander zu tun, später haben wir uns „richtig“ gedated, als wir in der High-School waren. Da war ich 17 oder 18 Jahre alt und sie ein Jahr jünger.
Nur zu zweit in verschiedenen Orten dieser Welt zu sein, hat uns definitiv noch mehr zusammengeschweißt.

Wann habt ihr geheiratet – und gab es einen ausgefallenen Heiratsantrag?
Wir haben 2011 in Newport (Rhode Island) geheiratet, hatten letztes Jahr also unser 10-jähriges Jubiläum. Verlobt haben wir uns, als ich in Russland gespielt habe, das war verrückt.
Gibt es ein bestimmtes Ereignis, das euch besonders zusammengeschweißt hat?
Ich würde sagen, das Reisen an sich. Als Eishockeyspieler ist man in an den verschiedensten Orten der Welt aktiv und reist auch quer durch Amerika. Das macht den Zusammenhalt umso stärker, weil man sich gegenseitig vertrauen muss. Vor allem am Anfang, wenn man neu in der Stadt ist und noch keine Freunde hat, sondern nur sich gegenseitig und dann immer füreinander da ist – und sein muss. Nur zu zweit in verschiedenen Orten dieser Welt zu sein, hat uns definitiv noch mehr zusammengeschweißt.
Immer einander vertrauen und immer für den anderen da zu sein, auch in harten Zeiten - und die guten Zeiten gemeinsam feiern!
Was ist euer ganz persönliches gemeinsames Ding?
Ich würde es nicht unbedingt auf ein einzelnes begrenzen. Es gibt immer einen Song oder einen Film, der einen an bestimmte Zeiten erinnert – wie beispielsweise der Film vom ersten Date oder der Hochzeits-Song. „The Notebook“ (deutsch: „Wie ein einziger Tag“) wäre da beispielsweise ein Film, den wir damals im Kino gesehen haben, als wir uns gedated haben. Es gehören auch Erinnerungen oder Orte an sich dazu – wir reisen beispielsweise gerne in die Bermudas.
Was ist für euch das Geheimnis einer glücklichen Ehe?
Einfach ehrlich miteinander sein und auch Opfer bringen, um deinen Partner glücklich zu machen. Immer einander vertrauen und immer für den anderen da zu sein, auch in harten Zeiten – und die guten Zeiten gemeinsam feiern!

Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.