Startseite » Topstory » DIY Löwenkopf fürs Kinderzimmer – mit Video-Anleitung
DIY Löwenkopf fürs Kinderzimmer – mit Video-Anleitung
Auf ihrem Instagram-Kanal bastlwaschtl stellt Marcella Juana Amor Amor regelmäßig ihre neuesten DIY-Kreationen vor. Heute zeigt uns die 27-Jährige, die hauptberuflich in der Automobilindustrie tätig ist, wie man ganz einfach einen dieser süßen Löwenköpfe selber macht, die in immer mehr Kinderzimmern zu finden sind. Außerdem erzählt sie uns ein wenig mehr über ihre liebsten DIY-Projekte und was sie gerne noch umsetzen würde.
Das braucht ihr:
- Eine Schere
- Einen Kleber
- Eine Häkelnadel
- Bast
- Ein Bast-Tischset
- Ein Stück Filz
- & einen alten Gürtel
So geht's – Schritt für Schritt:
Zur Video-Anleitung:
Die Bastlerin im Interview:
Marcella, wie ist deine Leidenschaft zum Basten und DIY entstanden?
DIY-Projekte hat man ja auch schon im Kleinkindalter gemacht, auch wenn man es damals noch nicht so genannt hat. Ob es jetzt das Basteln mit den Eltern, im Kindergarten, in der Schule oder mit Freunden war.
Kreativ war ich somit eigentlich schon immer. Mein früherer Berufswunsch war auch Innenausstatterin. Auch mein Schulpraktikum war etwas Handwerkliches – Maler und Lackiererin. Etwas mit Händen zu erschaffen, die Kreativität ausleben und auch den Fortschritt zu sehen und zeigen zu können, hat in mir schon immer eine Euphorie ausgelöst. Auch wenn manche Arbeiten etwas schwerer sind, das Ergebnis lohnt sich dann doch. Da mein heutiger Beruf Kreativität in dieser Art und Weise nicht zulässt, betreibe ich es eben ganz nebenbei zum Ausgleich.
Mit welchen Materialien arbeitest du am liebsten?
Diese Frage finde ich sehr interessant, da ich bisher darüber nicht nachgedacht habe. Ich glaube sogar, dass ich mich hierbei gar nicht direkt festlegen möchte. Mir gefällt die Vielfalt. Und wenn mir eine Idee in den Kopf schießt, dann werden eben die Materialien hergenommen, welche notwendig sind. Dann kann es mal der Stoff, Beton, Papier jeglicher Art, die Leinwand oder auch etwas sein, was ich hier nicht aufgezählt habe.
Welche Stilrichtung gefällt dir am besten?
Mir gefällt sowohl bei der Einrichtung als auch beim Basteln die Mischung der Stilrichtungen Landhaus/Shabby Chic, Industrial und Strandhaus. Sie lassen sich besser vereinen als man vielleicht denkt.
Etwas mit Händen zu erschaffen, die Kreativität ausleben und auch den Fortschritt zu sehen und zeigen zu können, hat in mir schon immer eine Euphorie ausgelöst
“
Was inspiriert dich zu deinen Ideen?
Manchmal entstehen die Einfälle durch Notwendigkeit – wenn etwas zu überteuert angeboten wird beispielsweise. Oder wenn etwas schon fast den Vorstellungen entspricht, aber dann doch nicht das Wahre ist oder etwas gebraucht wird. Manchmal sind es aber auch einfach die Materialien oder Gegenstände selbst, die mich ansprechen und mir quasi die Idee zuflüstern.
Wie zum Beispiel die Lampe in unserem Wohnzimmer. Da wir einen ausgebauten Dachstuhl haben, wodurch die Decke wirklich hoch, aber der Raum etwas länglich gezogen ist, war von Anfang an die Idee, eine längliche Hängeleuchte einzusetzen. Unser Stil geht in diesem Raum eher Richtung Strandhaus. Aus dem Grund wollten wir das Feeling auch mit unserer Deckenlampe auffangen und haben mit Hilfe eines Deko-Surfboards, eines dicken Taus und eines LED-Streifens eine tolle Deckenleuchte gebaut. Das war bisher mein liebstes DIY Projekt.
Welches Projekt würdest du gerne in der Zukunft einmal umsetzen?
Sollte es die Lage zulassen, heiraten mein Freund und ich nächstes Jahr. Zu diesem Anlass wollen wir auch einiges selbst gestalten. Aktuell sind wir noch sehr in der Findungsphase – meiner Meinung nach das spannendste Stadium. Die Tischkarten sowie die Platz-Zuweisungskarten sind schon festgelegt. Wir werden wahrscheinlich auch das ein oder andere Spiel aus Holz bauen, sodass auch jedes kleine oder große Spielkind bespaßt wird. Ich denke hier warten viele spannende Projekte auf mich und meinen Partner.
Marcella, vielen Dank für das Gespräch und die Idee mit dem süßen Löwenkopf.

Wir werden Genossen!
Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.